AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Berechnungen zum Spannungsregler LM317T, TOOLS

Berechnungen zum Spannungsregler LM317T, TOOLS

Ein Thema von markus5766h · begonnen am 24. Dez 2011 · letzter Beitrag vom 22. Sep 2013
Antwort Antwort
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#1

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T

  Alt 27. Dez 2011, 07:32
Hallo!

Ich verwende das genannte Bauteil auch sehr oft, habe aber keinerlei Unterricht zum Thema Elektronik erhalten. Die Formel zur Berechnung der Widerstände kenne ich und kann sie auch bedienen (ist ja nicht schwer), aber dennoch bevorzuge ich solche Programme, da es schneller und einfacher ist. Konkret gesagt benutze ich eigentlich am liebsten ein Javascript dazu.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T

  Alt 27. Dez 2011, 07:41
Hallo,

Es sind bei mir Jahre her wo ich Elektronik gelernt habe
Finde deine beide Programme recht gut gemacht

Ich möchte dennoch auf eine kleine Sache hinweisen. Dein Programm Vitrometer zeichnet die Farben vom Widerstand nicht neu, wenn man z.b. das Fenster gewechselt hat. (Repaint Methode).

Sonst find ich es super
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#3

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T

  Alt 27. Dez 2011, 18:03
@Coffeecoder:
ich nehme an, Du meinst mit Fensterwechsel die
AUswahl per GroupBox (E12,24 <> E69,192).
Das Neuzeichnen ist nicht beabsichtigt gewesen,
da einerseits Werte der E96-Reihe in der E24-Reihe
nicht enthalten sind, zum anderen wird der "angeklickte"
Wert nicht zwischengespeichert.
Vielleicht setz ich das noch um, wenn ich die Tools unter
einer Oberfläche unterbringe.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T

  Alt 28. Dez 2011, 09:52
@Coffeecoder:
ich nehme an, Du meinst mit Fensterwechsel die
AUswahl per GroupBox (E12,24 <> E69,192).
Das Neuzeichnen ist nicht beabsichtigt gewesen,
da einerseits Werte der E96-Reihe in der E24-Reihe
nicht enthalten sind, zum anderen wird der "angeklickte"
Wert nicht zwischengespeichert.
Vielleicht setz ich das noch um, wenn ich die Tools unter
einer Oberfläche unterbringe.
Das wäre toll. Ich finde dein Projekt ziemlich interessant und wie ich bereits sagte sehr gut geworden
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T, TOOLS

  Alt 28. Dez 2011, 18:31
@Coffeecoder :
im ersten Beitrag gibt's ne neue Version : ET
die Wiederstandsfarbwerte können jetzt einfach durch
Rechtsclick auf's Formular wieder hergestellt werden.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Coffeecoder
Coffeecoder

Registriert seit: 27. Apr 2011
242 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#6

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T, TOOLS

  Alt 29. Dez 2011, 06:47
@Coffeecoder :
im ersten Beitrag gibt's ne neue Version : ET
die Wiederstandsfarbwerte können jetzt einfach durch
Rechtsclick auf's Formular wieder hergestellt werden.
Ich habe mir jetzt eben dein Programm angesehen.
Erstmal auch danke für deine verbesserte Version Sieht jetzt prima aus.

Mich würde interessieren wie weit du jetzt damit gehen willst?
Ich hätte eventuell einige Vorschläge zum Ausbauen:
  1. Formelberechnung von Parellel-, Reihen- und Mischschaltung von Widerstände
  2. Selbst Schaltpläne zusammenbauen und z.b. Stromstärke, Spannungen, etc anzeigen lassen
  3. ...
Coffeecoder
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von markus5766h
markus5766h

Registriert seit: 5. Mär 2009
Ort: Hamburg
569 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#7

AW: Berechnungen zum Spannungsregler LM317T, TOOLS

  Alt 29. Dez 2011, 09:55
@Coffecoder:
1)Ich hatte geplant, noch weitere Tools,
wie z.B. Stromquellen, Timer o.ä.
einzubauen, P-und R-Schaltung von Widerständen
ist auch noch 'ne Möglichkeit.
Ebenso sollen noch Filter (OP-Amp,
Butterworth, Tchebychev ...) dazukommen.
weiterhin noch eine Rippelspannungsberechnung
an Hand von Pi-Gliedern.
2) Ein Routing/Simulations-Tool, wie z.B. PSpice, ist nicht geplant, dazu fehlt mir momentan die Zeit.
Markus H.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz