AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP-Delphi-Anfänger

Ein Thema von hotkey · begonnen am 11. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 11. Jan 2012
 
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#20

AW: OOP-Delphi-Anfänger

  Alt 11. Jan 2012, 17:42
Es wäre schön, wenn du für Delphi-Code auch die Delphi-Tags benutzen würdest (das ist der Knopf mit dem Helm direkt neben dem Code-Knopf)

Hier mal ein Beispiel-Code wie das dann funktionieren kann. Nicht wirklich fertig, aber davon solltest du den Rest ableiten können, bzw. etwas konkretere Fragen stellen können.
(Manchmal muss man in die richtige Richtung gedreht werden )
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics,
  Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class( TForm )
    The_PaintBox : TPaintBox;
    btn_Rechteck : TButton;
    // Im Object-Inspector das Ereignis "OnClick" von "btn_Rechteck" mit "btn_RechteckClick" verbinden
    procedure btn_RechteckClick( Sender : TObject );
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

  TRechteck = class
    hoehe, breite : Integer;
    // Zeichnet relativ zur aktuellen Stiftposition auf "aCanvas" das Rechteck
    procedure ZeichneAuf( aCanvas : TCanvas );
  end;

var
  Form1 : TForm1;

implementation

{$R *.dfm}
{ TRechteck }

procedure TRechteck.ZeichneAuf( aCanvas : TCanvas );
begin
  // Jedes Zeichnen mit "LineTo" setzt auch die Stiftposition "PenPos"
  aCanvas.LineTo( aCanvas.PenPos.X + Self.breite, aCanvas.PenPos.y ); // Linie nach rechts
  aCanvas.LineTo( aCanvas.PenPos.X, aCanvas.PenPos.y + Self.hoehe ); // Linie nach unten
  aCanvas.LineTo( aCanvas.PenPos.X - Self.breite, aCanvas.PenPos.y ); // Linie nach links
  aCanvas.LineTo( aCanvas.PenPos.X, aCanvas.PenPos.y - Self.hoehe ); // Linie nach oben
end;

{ TForm1 }

procedure TForm1.btn_RechteckClick( Sender : TObject );
var
  MyRechteck : TRechteck;
begin
  // Diese Methode soll aufgerufen werden, wenn der Button "btn_Rechteck" gedrückt wurde

  // Die Stiftposition in der PaintBox setzen
  The_PaintBox.Canvas.MoveTo( 50, 40 );

  // Instanz vom Rechteck erzeugen
  MyRechteck := TRechteck.Create;

  // Werte zuweisen
  MyRechteck.hoehe := 50;
  MyRechteck.breite := 80;

  // Zeichen-Methode aufrufen
  MyRechteck.ZeichneAuf( The_PaintBox.Canvas );

  // Instanz wieder freigeben
  MyRechteck.Free;
end;

end.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz