AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Semitransparente Abdeckung eines Grids

Ein Thema von ULIK · begonnen am 12. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 20. Jan 2012
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Tyrolean

Registriert seit: 3. Jul 2003
76 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Semitransparente Abdeckung eines Grids

  Alt 12. Jan 2012, 12:58
das ist ja genau was ich suche! Funktioniert wie geschmiert.
Nun die Frage: darf ich deine Unit auch in einem kommerziellen Projekt einsetzen?
Klar. Habe ich ja auch mit Hilfe anderer gemacht. Schön wäre es, wenn du diese Unit bei Verbesserungen
mir dann auch wieder zukommen lassen könntest.

Gruß aus den Bergen
Günter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Semitransparente Abdeckung eines Grids

  Alt 12. Jan 2012, 13:00
Danke!

Änderungen bekommst Du auf alle Fälle geschickt.


Grüße,
Uli
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Semitransparente Abdeckung eines Grids

  Alt 12. Jan 2012, 13:18
Schön wäre es, wenn du diese Unit bei Verbesserungen
mir dann auch wieder zukommen lassen könntest.

Gruß aus den Bergen
Günter
Hallo,
Pack mal ein TMemo auf ein Form, füll es mit Text, schalte beide Scrollbalken an (scrollbars := ssBoth ) und erzeuge dann den Schleier.

Delphi-Quellcode:
var
  t: TSchleier;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  if not Assigned(t) then
  begin
    t := TSchleier.Create(self);
    t.HideControl := Memo1;
    t.MessageText := 'Test';
    t.Active := True;
  end
  else
  begin
    t.Active := False;
    t.Free;
    t := nil;
  end;
end;
Ich hoffe das ist so richtig.

Der Scheier wird auf das TMemo gelegt.

Folgende Probleme sind mir aufgefallen:
  • Scheier ist nur auf der Editfläche, nicht auf den Scrollbereich.
  • Scrollbalken lassen sich anklicken und bewegen
  • Es ist noch ein kleiner weißer Bereich des Editbereichs sichtbar
  • Der weiße Rand ist klickbar und man ist im TMemo und kann editieren.
  • Man kann via Tab Taste in das TMemo gelangen und es Editieren.
Eine einfache Lösung dieses Problem ware eine zusätzliche Zeile in Deinem Quellcode um Enabled des Controls zu setzen:

Delphi-Quellcode:
procedure TSchleier.SetActive(const Value: Boolean);
begin
  if FActive = Value then exit;
  FActive := Value;
  if FActive then begin
    DoThunk;
    FHook := SetWindowsHookEx(WH_CALLWNDPROC, FStub, 0, GetCurrentThreadId);
    if FForm = nil then FForm := TSchleierForm.mgmCreate(TWinControl(HideControl.Owner));
    MessageText := MessageText;
    FForm.HideControl := HideControl;
  end
  else begin
    if FForm <> Nil
     then FForm.HideControl := nil;
    if FHook <> 0
     then UnhookWindowsHookEx(FHook);
    FHook :=0;
  end;
  //
  if (FForm <> Nil) then begin
    FForm.Visible := Value;
  end;
  HideControl.Enabled := not Value; // <--
end;
Ich hoffe das hilft Dir.
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Semitransparente Abdeckung eines Grids

  Alt 13. Jan 2012, 11:54
Hallo,
ich habe mir erlaubt, die uSchleier um einen class helper zu erweitern und die Unit von DevExpress zu befreien.

Damit ist es nun sehr einfach möglich den Schleier zu verwenden.

Jedes TWinControl wird damit um 2 Eigenschaften erweitert.
  • property SchleierMessage: string; .
    Das ist die Meldung die über der ausgegrauten Komponente angezeigt wird.
    (Default = 'bitte warten...')
  • property SchleierActive: Boolean; .
    Damit wird die Komponente ausgegraut und die Meldung angezeigt
Es muß nur die Unit uSchleier eingebunden werden.

Beisp.
Delphi-Quellcode:
...
uses
  uSchleier;
...
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Panel1.SchleierMessage := 'MaBuSE';
  Panel1.SchleierActive := True;
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Panel1.SchleierActive := False;
end;

procedure TForm1.Button3Click(Sender: TObject);
begin
  Panel1.SchleierActive := not Panel1.SchleierActive;
end;
...
Viel Spaß
Angehängte Dateien
Dateityp: zip schleier.zip (3,7 KB, 14x aufgerufen)
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz