AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

Ein Thema von Keldorn · begonnen am 24. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 5. Feb 2012
Antwort Antwort
Keldorn

Registriert seit: 6. Mär 2003
Ort: Meißen
876 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Paramerliste

  Alt 24. Jan 2012, 20:53
Die Fehler zeigt Delphi ja schon an. Im Zweifelsfall das Projekt neu erstellen, dann werden die Units neu kompiliert. Aber da du ja noch keine von XE2 hattest, hätte das eigentlich ohnehin passieren müssen.
Das habe ich ja.
weder Projekt erstellen noch alle DCU´s löschen führte zu irgendeiner Fehlermeldung. es gibt auch keine Warnungen

Ich kann das auch problemlos reproduziere.
- Delphi2007-> neues Projekt
- HttpRio auf die Form, onbefore und onafterexecute doppelklick und einen Kommentar rein, damit die Procs bleiben
- das Projekt dann in XE2 öffen komplilieren/erzeugen-> geht alles.
- erst, wenn in BeforeExecute was geändert wird, kommt es zur Fehlermeldung

Ich häng mal das Delphi2007 Projekt dran.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Parameterliste.zip (2,4 KB, 5x aufgerufen)

Lükes Grundlage der Programmierung:
Es wird nicht funktionieren
(Murphy)
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 06:02
Kann man kein grep über die DFM laufen lassen, da man die in Frage kommenden Signaturen bzw. Komponenten kennt? Alternativ im Code die richtige Signatur automatisch einbauen? Dann hagelt es beim Kompilieren Fehler, aber das will man ja gerade.

Könnte sogar mit RegEx gehen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 08:29
In der DFM stehen keine Signaturen ... nur "Komponentennamen.Methodenname" oder maximal "Komponentennamen.Methodenname".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jan 2012 um 08:31 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 08:31
In der DFM stehen keine Signaturen ... nur "Komponentennamen.Eventname".
Der Parser müsste die DFM durchsuchen und das Eventpropertie festzustellen welche Methoden auf Problematische Events gemappt sind. Dann in die Pas schauen wie die signatur der Methode aussieht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 08:41
Der Parser müsste die DFM durchsuchen und das Eventpropertie festzustellen welche Methoden auf Problematische Events gemappt sind. Dann in die Pas schauen wie die signatur der Methode aussieht.
Und sich auch Propertynamen merken, dieses in der Komponente suchen und alles mit der Signatur des Property-Types vergleichen.
(hatte ich schonmal so ähnlich erwähnt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#6

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 09:07
Mit der "Open/Close all forms"-Funktion von DFMCheck kannst du zumindest sicherstellen, dass du keinen Fall übersiehst. (Oder funktioniert's sogar mit "Check DFM files"?)
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Keldorn

Registriert seit: 6. Mär 2003
Ort: Meißen
876 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Delpi2007->XE2 geänderte Ereignis-Parameterliste

  Alt 25. Jan 2012, 17:11
Mit der "Open/Close all forms"-Funktion von DFMCheck kannst du zumindest sicherstellen, dass du keinen Fall übersiehst. (Oder funktioniert's sogar mit "Check DFM files"?)
Danke, das würde gut aussehen, geht aber leider bis XE...

Lükes Grundlage der Programmierung:
Es wird nicht funktionieren
(Murphy)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz