AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein .NET-Framework (managed code) Prism Einstieg in Prism, für MacOS geeignet?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einstieg in Prism, für MacOS geeignet?

Ein Thema von Linor · begonnen am 27. Jan 2012 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2012
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#4

AW: Einstieg in Prism, für MacOS geeignet?

  Alt 27. Jan 2012, 18:42
Das meiste wurde schon gesagt.
Garantien gibt es nicht, und selbst der Mono Migration Analyzer der auf problematische API's hinweist ist nur eine Hilfestellung und kein Garant.

Auf einem Mac testen ist unentbehrlich, und wenn man die Cyclen kurz halten will, ist es sogar größtenteils empfehlenswert, direkt auf dem Mac zu entwickeln (dank Mono und MonoDevelop kein Problem). Der Mac Mini als günstigster Einstieg wurde ja schon genannt.

Ich würde aber aus diversen Gründen die in anderen Threads schon angesprochen wurden davon absehen, mit Windows Forms eine Applikation zu schreiben und die dann einfach auf dem Mac laufen zu lassen. Das geht zwar, aber das sieht hinterher echt Kacke aus und macht Probleme, weil einige Sachen nicht funktionieren (es gibt keine Messages und damit z.B. auch keine direkten Mouse-Events etc.). Auch gibt es keine mir bekannten GUI-Komponenten die unter Mono laufen. WPF ist eh aussen vor. Meiner Meinung nach ist es besser, das GUI für den Mac mit den MonoMac-Bindings (open source) zu erstellen, und damit dann native Mac-UI-Elemente zu verwenden, und das gleiche für Windows mit Windows Forms oder WPF zu machen.

Das heisst die Anwendung hat letztlich zwei GUI's im Bauch und benutzt das jeweilige Native für die jeweilige Plattform.

Datenbank ist dank ADO.NET und den jeweiligen Treibern der Datenbanken ein absoluter No-Brainer (wenn man auf zusätzliche Komponenten setzen will sei hier DevArt, formals Corelabs genannt, die sind wirklich tauglich, aber nicht unbedingt nötig).
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz