AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

Ein Thema von neo4a · begonnen am 18. Feb 2012 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2012
Antwort Antwort
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#1

AW: [CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

  Alt 18. Feb 2012, 15:02
Und ich bin mir fast sicher, daß selbst CleanCode was dagegen hätte.
So, wie Du das hier formulierst, müsste es eine Frau sein (CC = Coco Chanel)

Aber im Ernst: Genauso wie bei der Code-Formatierung sollte auch der Programmfluß keine "Mätzchen" machen. D.h., nur weil etwas funktioniert/kompiliert, muss man es noch lange nicht machen.

Ich hatte bislang Exceptions auch eher als Ausnahmen eingesetzt und im finally/except-Block nie funktionalen Code hinterlegt. Also war meine erste Reaktion bei Furtbichlers Code: Und wo wird nun eigentlich der out-Parameter belegt?

Andererseits wird in anderen Sprachen sehr offensiv mit Exceptions gearbeitet und das nicht nur in Ausnahmefällen. Vielleicht Zeit für mich, auch hier etwas umzudenken.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: [CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

  Alt 18. Feb 2012, 15:11
Größtes Gegenargument gegen Exceptions zur regulären Programmsteuerung.

Delphi-Quellcode:
try
  X := StrToInt(S);
except
  X := 0;
end;
Und jetzt debugge mal ein Programm, wo Sowas oder Ähnliches in jeder zweiten Codezeile vorkommt.
Das macht absolut keinen Spaß mehr, wenn der Debugger ständig anhält.

Die Exceptions zu ignorieren ist auch keine Lösung, denn dann werden vom Debugger auch Exceptions ignoriert, welche man gerne erfahren würde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#3

AW: [CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

  Alt 18. Feb 2012, 15:18
Größtes Gegenargument gegen Exceptions zur regulären Programmsteuerung.
...
Das macht absolut keinen Spaß mehr, wenn der Debugger ständig anhält.

Die Exceptions zu ignorieren ist auch keine Lösung, denn dann werden vom Debugger auch Exceptions ignoriert, welche man gerne erfahren würde.
Was spricht gegen spezielle Exception-Klassen?
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.751 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: [CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

  Alt 18. Feb 2012, 15:27
Größtes Gegenargument gegen Exceptions zur regulären Programmsteuerung.
...
Das macht absolut keinen Spaß mehr, wenn der Debugger ständig anhält.

Die Exceptions zu ignorieren ist auch keine Lösung, denn dann werden vom Debugger auch Exceptions ignoriert, welche man gerne erfahren würde.
Was spricht gegen spezielle Exception-Klassen?
In diesem Fall wäre das wohl EConvertError und den schaltet man besser nicht generell ab.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
neo4a

Registriert seit: 22. Jan 2007
Ort: Ingolstadt
362 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#5

AW: [CleanCode] Beispielklasse TDataLocation

  Alt 18. Feb 2012, 15:32
Größtes Gegenargument gegen Exceptions zur regulären Programmsteuerung.
...
Das macht absolut keinen Spaß mehr, wenn der Debugger ständig anhält.

Die Exceptions zu ignorieren ist auch keine Lösung, denn dann werden vom Debugger auch Exceptions ignoriert, welche man gerne erfahren würde.
Was spricht gegen spezielle Exception-Klassen?
In diesem Fall wäre das wohl EConvertError und den schaltet man besser nicht generell ab.
Schon klar. Aber ich hatte mich nicht so sehr auf das nicht gequotete Beispiel bezogen als vielmehr auf eine Möglichkeit, Exceptions zur Programmsteuerung zu nutzen ohne sich ständigen Debugger-Halts auszusetzen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz