AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Herausfinden, welcher Aufruf UAC-Meldung auslöst
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Herausfinden, welcher Aufruf UAC-Meldung auslöst

Ein Thema von Dalai · begonnen am 2. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#1

AW: Herausfinden, welcher Aufruf UAC-Meldung auslöst

  Alt 2. Mär 2012, 12:16
Danke. Hab in der Zwischenzeit ein wenig mit einem zusätzlichen Abschnitt im Manifest gespielt (wusste gar nicht, dass es für Manifest-Erzeugung extra Programme gibt, denn bisher hab ich die manuell erstellt) und folgendes funktioniert:
Code:
<trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2">
    <security>
      <requestedPrivileges>
        <requestedExecutionLevel
          level="asInvoker"
          uiAccess="false"/>
        </requestedPrivileges>
       </security>
  </trustInfo>
Der requestedExecutionLevel ist der wichtige.

Zitat von himitsu:
und wenn es dir gefällt, eventuell auch noch die neuen Common-Controls (falls es damit keine Probleme gibt, mit der alten VCL)
Nicht nötig. Ich verwende ziemlich problemlos den ThemeManager von Soft Gems (Mike Lischke). Zwar vermute ich dort ebenfalls einen Fehler, der in meinem Programm auftaucht, aber das ist ein anderes Thema und ein solches werde ich dazu evtl. eröffnen, wenn es mich stören sollte.

Danke an Alle für die fixe und kompetente Hilfe!

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Herausfinden, welcher Aufruf UAC-Meldung auslöst

  Alt 5. Mär 2012, 17:12
Ich muss doch noch etwas ergänzen. Die Abschnitte bzgl. der Kompatibilität im Manifest sind offensichtlich nötig, um den im Anhang zu sehenden Dialog nach dem Beenden des Programms zu verhindern. Man muss Windows also vormachen, die Anwendung sei kompatibel.

Interessanterweise hat dieser Dialog nichts mit der UAC zu tun, denn der Screenshot stammt von einem Windows 7 mit abgeschalteter UAC und als echter Administrator (wo die UAC eh nicht greift).
Weiterhin ist interessant, dass dieser Dialog nicht immer erscheint. Beim direkten Starten der EXE kommt er nicht, aber beim Start via Verknüpfung auf dem Desktop schon. Seltsame neue Windows-Welt, aber letztlich egal, wenn das Manifest das tut, was es soll.

MfG Dalai
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Delphi_Automatisierung2.png (18,0 KB, 39x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz