AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Grafische Darstellung von Platzreservierungen

Ein Thema von Cronen · begonnen am 2. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2012
Antwort Antwort
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 14:50
TxpButton

http://www.torry.net/vcl/buttons/packs/xpCtrl.zip
oder
http://anigators.com/projekte/TXPButton/index.html

Geändert von hathor ( 2. Mär 2012 um 15:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 14:52
IMHO am schnellsten umzusetzen, mit Datenbank, gegf. einen kleinen Editor schreiben
Delphi-Quellcode:
unit Unit2;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs;

type
  TStuhlInfo=Record
    RGN:HRGN;
    Color:TColor;
    ID:Integer;
    // was auch immer noch benötigt wird
  End;
  TStuhlArray=Array of TStuhlInfo;
  TForm2 = class(TForm)
    procedure FormPaint(Sender: TObject);
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
    procedure FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
  private
    FStuhlArray:TStuhlArray;
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }

  end;

var
  Form2: TForm2;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm2.FormCreate(Sender: TObject);
type
   pArray=Array[0..3] of TPoint;
var
    p:pArray;
begin

  // hier nur exemplarisch 1 Stuhl >> wahrscheinlich am besten aus einer Datenbank
  SetLength(FStuhlArray,1);
  p[0].X := 10;
  p[0].y := 10;
  p[1].X := 100;
  p[1].y := 20;
  p[2].X := 90;
  p[2].y := 110;
  p[3].X := 0;
  p[3].y := 100;
  FStuhlArray[0].RGN := CreatePolygonRgn(p,4,WINDING);
  FStuhlArray[0].Color := clRed;
end;

procedure TForm2.FormDestroy(Sender: TObject);
var
 i:Integer;
begin
  for I := Low(FStuhlArray) to High(FStuhlArray) do Deleteobject(FStuhlArray[i].RGN);
end;

procedure TForm2.FormMouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer);
var
 i:Integer;
begin
  for I := Low(FStuhlArray) to High(FStuhlArray) do
    if PtInRegion(FStuhlArray[i].RGN,x,y) then Showmessage(IntToStr(i));


end;

procedure TForm2.FormPaint(Sender: TObject);
var
 i:Integer;
begin
    for I := Low(FStuhlArray) to High(FStuhlArray) do
      begin
        Canvas.Brush.Color := FStuhlArray[i].Color;
        FillRgn(Canvas.Handle,FStuhlArray[i].RGN,Canvas.Brush.Handle);
      end;
end;

end.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Cronen

Registriert seit: 5. Sep 2003
Ort: Hannover
63 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 18:16
So, ich habe den Vorschlag von Bummi mal ausprobiert. Das scheint mir eine gangbare Lösung zu sein.
Der Weg mit HRGN mit CreatePolygonRgn oder anderen Create...Rgn -Funktionen ist wohl relativ unproblematisch mit einer Datenbank zu realisieren.
Folgendes Problem stellt sich mir aber noch:
Als Hintergrund habe ich ein TImage mit dem Grundriss. FillRgn zeichnet aber auf dem Form und wird daher
überlagert. (Ich hab versuchsweise mal als Canvas den vom Image angegeben -> funktioniert nicht)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Ralf Kaiser
Ralf Kaiser

Registriert seit: 21. Mär 2005
Ort: Wuppertal
932 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 18:26
Wäre das HotspotImage von TMS etwas für das Problem?

Damit kann man ein Bild laden und beliebige Bereiche als klickbar definieren.
Ralf Kaiser
  Mit Zitat antworten Zitat
Cronen

Registriert seit: 5. Sep 2003
Ort: Hannover
63 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 19:00
@ Ralf Kaiser
Vielen Dank für den Tip.Hab mir die Trial dazu mal runtergeladen.
Das Europa-Quiz bei den Demos könnte in etwa ein Lösung sein.
Ich muss mir aber die Möglichkeiten der DB-Anbindung mal näher
ansehen. Ich werde morgen oder so die Compo mal installieren.
Heute komm ich nicht mehr dazu.

Geändert von Cronen ( 2. Mär 2012 um 20:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 19:26
Mal davon abgesehen, dass ich eine Software habe die so was von perfekt für diese Aufgabe geeignet ist, aber sie kostet etwa 10000 Euro pro Lizenz. Also zurück zu Delphi.

Ich habe ein ähnliches Projekt zu lösen gehabt und muß sagen, daß man die Sache mit den Polygonen sehr gut lösen kann. Zwar ist das am Anfang eine Fleißarbeit alle Polygone zu zeichnen, aber dann ist es easy.

Was ich dir aber gleich zu Anfang empfehlen möchte ist: achte auf skalierbarkeit. Das sind paar Minuten mehr Kopfarbeit, die sich später evtl. auszahlen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#7

AW: Grafische Darstellung von Platzreservierungen

  Alt 2. Mär 2012, 19:32
Du kannst die Routine auf jedem beliebigen Canvas malen lassen.
In dem von Dir beschriebenen Fall würde ich eine Paintbox nehmen, im OnDraw zuerst den Grundriss malen lassen und danach die Polygone, Du musst dann natürlich das MouseDown der Paintbox verwenden.
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz