AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi readcomponent(ResFile) "heckt" Subkomponenten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

readcomponent(ResFile) "heckt" Subkomponenten

Ein Thema von DrUArn · begonnen am 6. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2012
 
DrUArn

Registriert seit: 20. Mär 2003
130 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: readcomponent(ResFile) "heckt" Subkomponenten

  Alt 7. Mär 2012, 18:14
Hallo,

@einbeliebigerName: alles so, wie oben beschrieben, hatte nicht geschnallt, daß es in dem einen Fall um's Speichern in's Formular ging.

Interessant ist, daß wenn man in der IDE-Umgebung
Delphi-Quellcode:
procedure TTestpanel_UA.FilterGetChildren(Child: TComponent);
begin
end;
wieder auskommentiert, auf dem Formular die zusätzliche Checkbox erhalten bleibt, zur Laufzeit ist sie dann weg - und erst recht, wenn das Formular gespeichert wurde.

Problem gelöst - danke an einbeliebigerName!


Nebenher - beim Programmieren von Objekten taucht einem ja ständig nach der einen die nächste Frage vor den Füßen auf:


Delphi-Quellcode:
{...}
  published
    { published declarations }
    property checkA: TCheckBox read FcheckA write Fchecka;
    property ted: TEdit read Fted write Fted;
    constructor create(AOWNER:tcomponent);override;


 {!}   procedure oncheckboxclick(Sender: TObject);virtual;


constructor TTestpanel_UA.create(AOWNER: tcomponent);
begin
  {...}
  FcheckA.OnClick:=oncheckboxclick;
  AutoSize:=true;
end;


procedure TTestpanel_UA.oncheckboxclick(Sender: TObject);
  var oldss,oldsell:integer;
begin
  try //geht hier bei der Initialisierung noch schief, da noch kein Fenster da ist
  with Fted do begin
  oldss:=SelStart;oldsell:=sellength;
  setfocus;
  selstart:=oldss; SelLength:=oldsell;
  end;
  except
  end;
 end;
Also als Reaktion auf Checkboxclick wieder zu Ted zurückkehren und alte Verhältnisse wieder herstellen.

Ist fcheckA.checked=TRUE und speichert man zur Laufzeit testpanel ab und lädt es dann wieder, so geht das
ohne try except schief mit der Meldung: "Fehler beim Lesen von testpanel_ua1.checka.checked: Element Testpanel_ua1 hat kein übergeordnetes Fenster."

Wie kann man ermitteln, wann das übergeordnete Fenster da ist, um soche Ausnahmen zu verhindern?


Ich würde den eigentlich Thread eigentlich als beantwortet markieren wollen - dank der Arbeit von einbeliebigerName, finde aber 'grad nicht, wo das passieren kann ...

Gruß Uwe

Geändert von DrUArn ( 7. Mär 2012 um 18:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz