AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

Ein Thema von grl · begonnen am 8. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2012
 
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#10

AW: Programmierbarer Barcodescanner, Online-Datenübertragung

  Alt 9. Mär 2012, 14:11
Wenn Du Powerscannen machen willst (100 Scannungen/Minuten schaffen geübte Mitarbeiter, die genug Zielwasser gesoffen habe), dann nimm das Psion Workabout Pro mit Pistol Grip.
Das kannst Du nach Deinen Bedürfnissen konfigurieren. Wlan, GSM, Bluetooth, alles optional. Verschiedene Tastaturen mit verschieden vielen Knöpfen, je nachdem was man braucht.
Und die Dinger sind robust. Wenn mein Chef die Dinger neuen Kunden vorführt, dann schmeißt er sie immer als erstes vom Tisch. Wenn sich die Kunden dann vom Schock erholt haben, geht das Verkaufsgespräch los.
Die Skeye.dart haben auch Scanner (1D oder Imager). Die Imager sind *popo*lahm. Die 1D-Scanner hab ich noch nicht ausprobiert. Laut Aussage von Höfft & Wessels (hab mich letztes Jahr auf der m.o.p.s. mit denen unterhalten) sollen die deutlich schneller sein.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz