AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

Ein Thema von mjustin · begonnen am 11. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 12. Mär 2012
Antwort Antwort
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 11. Mär 2012, 10:15
Hallo,

Die erste und die letzte Alternative sind aus Delphi vermutlich problemlos über native Aufrufe nutzbar.
die COM-Interfaces für WinRT unterscheiden sich von den alten COM-Interfaces. Da ist auf jeden Fall einiges an Arbeit angesagt.

Was die Typen von Apps angeht, kann man die Auswahl offenbar auf drei Typen zusammenfassen:
  • Html5 und JavaScript basiert
  • XAML und eine .net Sprache
  • Native Anwendungen (bei MS C++) mit XAML oder DirectX (auch kombiniert)

Die Struktur der nativen Anwendungen spricht eher gegen die Verwendung der VCL, FireMonkey könnte über DirectX gehen. Was ich noch mehr als Problem sehe, ist dass das aysonchrone API-Modell der WinRT überhaupt nicht zur Programmlogik klassischer Delphi (und C# und C++) Anwendungen passt.
  Mit Zitat antworten Zitat
USchuster

Registriert seit: 12. Sep 2010
Ort: L.E.
120 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 11. Mär 2012, 10:42
Ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber vielleicht helfen die Blog Einträge von Thom Gerdes (damals noch Delphi R&D) und sein Beispiel bei GitHub.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 11. Mär 2012, 11:27
Ja das sieht interessant aus und bestätigt meine Vermutungen in Bezug auf FireMonkey.

Btw. das ist das Blog von einem der Entwickler, von dem kürzlich im Emba Forum die Rede war, dass er gegangen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.012 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 11. Mär 2012, 11:30
die COM-Interfaces für WinRT unterscheiden sich von den alten COM-Interfaces. Da ist auf jeden Fall einiges an Arbeit angesagt.
Sie sicher binärkompatibel und aus Delphi ansprechbar? Besteht der wesentliche Unterschied nur im asynchronen API Design, oder gibt es andere gravierende Neuerungen?

Thom Gerdes hat anscheinend schon einige Arbeit in Delphi-Wrapper der neuen API gesteckt, wie man in http://www.thomgerdes.com/2011/12/wr...in-delphi.html nachlesen kann:
  • Delphi unit Winapi.Winrt- Übersetzungen der globalen WinRT APIs
  • AllWinRt für alle Enumerations, Records, und Interfaces für Windows Metadata Dateien.
  • WinRtHelpers mit Helper Klassen (TInspectableObject, TWindowsString)
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 11. Mär 2012, 11:39
Sie sicher binärkompatibel und aus Delphi ansprechbar? Besteht der wesentliche Unterschied nur im asynchronen API Design, oder gibt es andere gravierende Neuerungen?
Ich kannte die Arbeiten von Thom Gerdes nicht, sieht in der Tat aus, als ob sie da schon recht weit sind.

Die asynchrone API würde ich nicht unterschätzen. Wenn man sich die ganzen Beispiele anschaut, wo Metro Apps etwas laden, dann sieht man da immer Konstrukte mit async/await (C#) und task<> (C++). Da wird Delphi auch entsprechende Gegenstücke benötigen, sonst dürfte das Portieren von Codebeispielen nicht ganz trivial sein.

Ein anderer Punkt ist, dass Apps, wenn sie nicht sichtbar sind, spätestens nach 5 Sekunden der Saft abgedreht wird. Sie müssen dann ihren Zustand speichern und beim Fortsetzen wieder herstellen. Das dürfte allerlei Auswirkungen auf das Programmmdesign haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
mquadrat

Registriert seit: 13. Feb 2004
1.113 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 12. Mär 2012, 10:18
Gab vor ewigen Zeiten mal einen Post bei Google+ von Thom Gerdes mit einem Proof-Of-Concept. Ich nehme mal an, das deckt sich mit den Sachen auf die hier schon hingewiesen wurde. Also eine Direct-X basierte Anwendung, die dann eben von Firemonkey mit einem Metro-Skin gerendet wird.

Damals wurde noch gegrübelt (genau genommen, ich habe gegrübelt) ob Direct-X basierte Metro-Anwendungen im Store zugelassen werden. Von euch hat nicht zufällig jemand die Guidelines gelesen? Müssten ja jetzt verfügbar sein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Robotiker
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 12. Mär 2012, 12:56
Soweit ich das damals verstanden habe, sind reine DirectX-Anwendungen auch bei der Developer Preview schon als eigener Anwendungstyp und damit auch für den Shop vorgesehen gewesen.

Ein Problem war, dass das reine DirectX-Anwendungen waren, ohne z.B. Dialoge in XAML zeichnen zu können.

Das haben sie geändert:
Zitat:
We heard you. With the Consumer Preview, you can now smoothly integrate XAML and DirectX 11 in the same Metro style app to create a fast and fluid experience. For example, you can now create a DirectX game and use XAML to process input, create graphics for heads-up displays and menus, or bind to your app’s data model.
http://blogs.msdn.com/b/windowsappde...ld-part-1.aspx

Setzt FireMonkey nicht auf DirectX 9 auf ? Eine der Erklärungen im Netz warum es kein XNA für Metro unter Windows 8 gibt, ist das dort nur DirectX 11.1 unterstützt wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Metro Anwendungen mit Delphi erstellen

  Alt 12. Mär 2012, 13:16
Ein anderer Punkt ist, dass Apps, wenn sie nicht sichtbar sind, spätestens nach 5 Sekunden der Saft abgedreht wird. Sie müssen dann ihren Zustand speichern und beim Fortsetzen wieder herstellen. Das dürfte allerlei Auswirkungen auf das Programmmdesign haben.
Wobei sowas auch schon länger in Windows möglich ist.
Da gibt es auch soeine API, wombei man den Status speichert und später die Anwendung wieder fortsetzen kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz