AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

Ein Thema von DeddyH · begonnen am 18. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mär 2012
Antwort Antwort
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 14:12
Könnte das Problem an der Windows-Umgebung liegen? Manche PHP Funktionalitäten laufen dort ja nicht so sauber wie sie es auf nem UNIX-System tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 14:18
Unmöglich ist nichts, aber bei so etwas Trivialem wie einem Header?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 14:41
Wäre in der Tat sehr ärgerlich! Kommt es nur bei einer bestimmten Datei vor, oder bei mehreren? Blöde Frage aber 179 Bytes.. könnten eine Verknüpfung sein?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 14:51
Es ist auch keine Verknüpfung. Ich hatte zum Testen zuerst mein eigenes Download-Verzeichnis genommen, dann gedacht, dass ich nur Dateien aus dem "Webspace" zulassen will und daher ein paar zufällig ausgewählte Dateien daraus in das htdocs-Verzeichnis ins neu angelegte Downloads-Verzeichnis kopiert. Der Witz ist ja wirklich: lasse ich mir die ermittelte Dateigröße ausgeben (echo $filesize), dann stimmt es auf das Byte genau, erst wenn ich diese Zahl als Header übermittle habe ich das Problem.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#5

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 15:09
Ist ja interessant. Vielleicht versuchst du mal die Reihenfolge der Header zu ändern. Ich würde auch mit Wireshark mal mitschneiden. Eventuell solltest du das Script mal auf einem "richtigen Server" (also kein Windows ) testen. Versuche doch außerdem mal, die Datentypen richtig zu behandeln und vorher strval() auf die Größe anzuwenden. Außerdem kannst du die Dateigröße mal in eine Variable zwischenspeichern. Und zu guter letzt kannst du ja mal einen anderen Workaround für das 32-Bit-Problem probieren.

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 15:14
Bis auf den "richtigen" Server habe ich alle Vorschläge schon probiert.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#7

AW: [PHP] - Header verfälscht ermittelte Dateigröße

  Alt 18. Mär 2012, 15:32
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube du bist Opfer dieser 2 Bugs:

#51723
#50940

Im ersten steht, es sei im aktuellen SVN gefixt. Wenn du's also genau wissen willst, dann kannst du in der Richtung ja mal rumspielen. Da steht außerdem, dass es unter CGI funktioniert. Kannst du ja auch mal testen wenn du willst. Soll das Script denn weiterhin auf einem Windows-Server laufen, oder ist das nur während der Entwicklungsphase so?

Eidth:// Hier hat jemand das gleiche Problem wie du. Dort steht, du hättest du 2 unschöne Möglichkeiten: Mach einen Redirect oder wechsle auf CGI. Letzteres könnte man notfalls nur für das Downloadscript einrichten.

Eidth #2:// Oh, die haben sogar genau die gleichen 2 Bugs verlinkt wie ich. Man bin ich gut. ^^

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog

Geändert von Valle (18. Mär 2012 um 15:43 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz