AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Client/Server Projekt: Daten filtern und verteilen???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Client/Server Projekt: Daten filtern und verteilen???

Ein Thema von romber · begonnen am 21. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 28. Mär 2012
Antwort Antwort
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.011 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: Client/Server Projekt: Daten filtern und verteilen???

  Alt 23. Mär 2012, 06:06
Denn das ist ein Merkmal der "Queues" in einem Message Broker: es wird maximal nur ein Client die Nachricht erhalten. Die Aufträge für ein PLZ-Gebiet werden dadurch automatisch auf alle angemeldeten Clients verteilt, die sich an dieser Queue registriert haben. Falls der Empfang oder die Verarbeitung der Nachricht scheitert und der Server kein ACK erhält, wird die Nachricht dem nächsten passenden Client zugestellt.
Das ist aber sicher ein optionales Merkmal, den man bei Bedarf ausser Kraft setzen kann, oder? Denn genau das möchte ich vermeiden. Jeder Client, der den Datensatz braucht, muss ihn auch komplett erhalten.

Ja, eine Verteilung einer Nachricht an mehrere Empfänger ist natürlich möglich:

* man legt eine Queue pro Empfänger an, oder
* man verwendet einen "Topic", Nachrichten, die an einen Topic gesendet werden, werden an alle angemeldeten Empfänger gesendet, dabei kann auch mit Selektoren weiter gefiltert werden
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Client/Server Projekt: Daten filtern und verteilen???

  Alt 28. Mär 2012, 12:20
Da bin ich wieder mit meinen Problemen
Diese Message Broker Geschichte ist eine coole Sache, jedoch braucht es seine Zeit, bis man richtig damit ungehen kann. Ich bleibe dran, möchte aber erstmal versuchen, mein Vorhaben mit "herkömmlichen" Mitteln zu realisieren. Wenn ich dann mit MB soweit bin, kann man ja immer eine neue Version herausbringen und dabei vielleich noch bisschen in die Tasche zu legen

Ich habe mich erstmal für folgendes Modell entschieden: Der Client stellt eine dauerhafte überwachte Verbindung mit dem Server her und wartet auf die Benachtichtigungen des Servers. Kommt eine Benachrichtigung an, holt der Client die für ihn bestimmte Daten ab. Dafür steht serverseitig eine Tabelle mit UserID, DatenID bereit, so wie Sir Rufo und Medium das vorgeschlagen haben. Dazu eine Frage. Und zwar ein Datensatz passt zu mehreren Filtern von verschiedenen Clients. Der Server muss alle betroffene Client benachrichtigen? Kann ich eine Nachricht wirklich gleichzeitig an mehrere Clients senden oder komme ich an einer Schleife nicht vorbei?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz