AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

OpenGL Pong

Ein Thema von acidrain · begonnen am 24. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 24. Mär 2012
Antwort Antwort
FlatIron

Registriert seit: 22. Mär 2012
13 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: OpenGL Pong

  Alt 24. Mär 2012, 12:43
Was dir bei deinem Projekt helfen könnte, wäre ein Blick auf diese Seite:

http://wiki.delphigl.com/index.php/Hauptseite

Dort findest du auch eine schnelle Einführung in OpenGL: http://wiki.delphigl.com/index.php/Tutorial_Quickstart
(habe ich bereits gepostet)
Für die Mathematik empfehle ich dir zusätzlich diese Seite: http://oberprima.com/
- Dort findest du gute Videotutorials, die dir sicher helfen werden.

DAS klassische OpenGL Tutorial findest du auf NeHe's Homepage: http://nehe.gamedev.net/

Viel Spaß und viel Glück

h_DC und h_RC sind Variablen! Guck dir wirklich nochmal die Grundlagen an.
BTW: Ich würde dir den OpenGL-Header von DelphiGL empfehlen
Das bügeln wir schon aus
  Mit Zitat antworten Zitat
acidrain

Registriert seit: 18. Mär 2012
17 Beiträge
 
#2

AW: OpenGL Pong

  Alt 24. Mär 2012, 12:44
Den hab ich ja auch, aber bei dem sind die beiden Variablen auch nicht deklariert
  Mit Zitat antworten Zitat
FlatIron

Registriert seit: 22. Mär 2012
13 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: OpenGL Pong

  Alt 24. Mär 2012, 12:47
Die musst DU ja auch deklarieren! Das macht kein Header für dich. Erstell dir doch erstmal mit den Tutorials einen Rahmen für dein Projekt und versuche die Grundlagen zu verstehen. Ist schwer, dass weiß ich, aber sonst wird das nichts.

So sieht das Template aus (Quelle: DelphiGL):

Delphi-Quellcode:
TForm1 = class(TForm)
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure IdleHandler(Sender: TObject; var Done: Boolean);
    procedure FormResize(Sender: TObject);
    procedure FormDestroy(Sender: TObject);
  private { Private-Deklarationen }
    StartTime, TimeCount, FrameCount : Cardinal; //FrameCounter
    Frames, DrawTime : Cardinal; //& Timebased Movement
    procedure SetupGL;
    procedure Render;
    procedure ErrorHandler;
  public { Public-Deklarationen }
    DC : HDC; //Handle auf Zeichenfläche
    RC : HGLRC;//Rendering Context
  end;
Das bügeln wir schon aus
  Mit Zitat antworten Zitat
acidrain

Registriert seit: 18. Mär 2012
17 Beiträge
 
#4

AW: OpenGL Pong

  Alt 24. Mär 2012, 12:48
Das hatte ich ja auch alles gemacht, trotzdem ist es ein einziges Wirrwarr in meinem Kopf, auf Wunsch kann ich mein ganzes Projekt als Quelltext zeigen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz