AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Seltsames Verhalten NT-Service Komponente
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

Ein Thema von kuba · begonnen am 25. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 31. Mär 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 09:19
Autostart / Run / RunOnce ... einfach nur Shift drücken (ich glaub das war so), während des Starts und diese werden nicht ausgeführt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 11:31
Es gibt doch auch noch die Möglichkeit den Verursacher (Explorer.exe) für das Startmenü auszutauschen.
Dann braucht man auch nichts zu entfernen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 12:16
Ab mindestens Windows 7 steht die Explorer.exe unter einem besonderen Schutz und kann nicht so einfach getauscht werden.
Da hast'e nichtmal als Admin das Recht dazu.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 13:01
Ab mindestens Windows 7 steht die Explorer.exe unter einem besonderen Schutz und kann nicht so einfach getauscht werden.
Da hast'e nichtmal als Admin das Recht dazu.
Aha, dann muss ich mit meinem Windows 7 aber mal schimpfen, denn ich habe eben für einen User in der Registry den Shell Wert eingetragen mit einem Mini-Programm und siehe da nur noch das Programm und nichts mehr vom Explorer.

Komisches Dingen halt.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.175 Beiträge
 
Delphi 13 Florence
 
#5

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 13:08
Das funktioniert auch problemlos. Man kann nur die Exe selbst nicht so einfach manipulieren.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 13:30
Aha, dann muss ich mit meinem Windows 7 aber mal schimpfen, denn ich habe eben für einen User in der Registry den Shell Wert eingetragen mit einem Mini-Programm und siehe da nur noch das Programm und nichts mehr vom Explorer.
OK, die Registry ändern geht klar.

Klang so, als wollte man die Explorer.exe direkt ändern, also die Datei löschen oder umbenennen und da hat Windows den Schutz erhöht.

Im Gegensatz dazu sind in der Registry sind viele Stellen leider noch garnicht geschützt, und können sogar von einem "billigen" Benutzer verändert werden.
Ändere einfach mal die Behandlung des Dateierweiterung .exe und leite die ausführung als Parameter an ein Programm weiter.
Dann wird dieses Programm immer gestartet, wenn man im Explorer, über ein Icon oder über irgendeine andere Verlinkung, eine *.exe startet.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mär 2012 um 13:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 12:17
Mal eine "dumme" Frage... hast Du Dir die Events, die ein TService Dir bietet, überhaupt angeschaut?

Warum es schon/auch beim Installieren passiert, wird dabei klar - dafür wird nämlich auch eine Instanz initialisiert (und Events ausgelöst, etwa OnBeforeInstall und OnAfterInstall).

Wenn Du unbedingt mit einem TTimer arbeiten möchtest, habe ihn zur Designtime als Enabled = false, und setzte das erst im OnExecute auf true.

Eine minimale Fehlerverwaltung, sei es ins Event Log oder ne Textdatei zu schreiben, löst auch so viele Fehler...

Zum eigentlichen Fehler gab's ja schon genug Rückmeldungen, da enthalte ich mich mal
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 26. Mär 2012, 21:19
Mal eine "dumme" Frage... hast Du Dir die Events, die ein TService Dir bietet, überhaupt angeschaut?

Warum es schon/auch beim Installieren passiert, wird dabei klar - dafür wird nämlich auch eine Instanz initialisiert (und Events ausgelöst, etwa OnBeforeInstall und OnAfterInstall).

Wenn Du unbedingt mit einem TTimer arbeiten möchtest, habe ihn zur Designtime als Enabled = false, und setzte das erst im OnExecute auf true.

Eine minimale Fehlerverwaltung, sei es ins Event Log oder ne Textdatei zu schreiben, löst auch so viele Fehler...

Zum eigentlichen Fehler gab's ja schon genug Rückmeldungen, da enthalte ich mich mal
Ich wusste daß ich einfach wieder zu dumm war, OK habe den Fehler erkannt ...

Also mit RunAs is nicht im NT-Service, ich denke daß ich per winlogon ans Ziel komme...

Da müsste sich doch was machen lassen um das dumme Startmenü endlich abzuschalten.

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
CCRDude

Registriert seit: 9. Jun 2011
678 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 27. Mär 2012, 08:27
Wenn Du schon Services nicht hinbekommst, würde ich von Winlogon die Hände lassen. Das erfordert noch deutlich mehr Einblicke in's System!

Und nur so nebenbei - der Logon-Bildschirm ist ein eigener Desktop (auf Desktops wurdest Du schon hingewiesen) und ein anderer Desktop als der des Users, in dem der Startschirm erscheint. Welche Konsequenzen das für Dein Vorhaben hat? Informier Dich über Desktops
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von kuba
kuba

Registriert seit: 26. Mai 2006
Ort: Arnsberg
588 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Seltsames Verhalten NT-Service Komponente

  Alt 27. Mär 2012, 22:14
Wenn Du schon Services nicht hinbekommst, würde ich von Winlogon die Hände lassen. Das erfordert noch deutlich mehr Einblicke in's System!
Ja danke auch, daß ich es mit dem NT-Service nicht hinbekomme ...

Ich denke, daß es schon ganz gut funktioniert, Problem ist jedoch immer noch das Startmenue in der Anmeldephase. Da gibts doch noch "winsta0/winlogon", das ist doch der Desktop, der mir Probleme macht.

Ich komme schon noch darauf ...

KUBA
Stefan Kubatzki
E=mc2
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz