AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankzugriff MySQL

Ein Thema von Peter-Pascal · begonnen am 26. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 29. Mär 2012
Antwort Antwort
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 11:13
[...] Was ist ein Versionskontrollsystem? [...]
http://de.wikipedia.org/wiki/Versionsverwaltung
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 18:16
Hallo,

ich habe Zeos7 installiert. War auch nicht ganz so einfach, egal ...
In einem Tutorium von Delphi-Treff sind nur ganz andere Componenten.

Nun bei TZConnection kann ich viel einstellen, die Componente ist im Anhang. Es fragt nach dem Benutzer und Paßwort, das gebe ich an und es kommt die nachfolgende Fehlermeldung.
Desktop ist der PC auf dem Delphi läuft, also der Client. Der MySQL-Server läuft auf einer NAS QNAP. Mit PHPMyAdmin kann ich wunderbar auf das DBMS zugreifen. Die DB Flughafen habe ich angelegt.

Was mache ich falsch?

Gruß Peter
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf MySQL1.pdf (115,7 KB, 19x aufgerufen)
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 18:21
So wie es aussieht lässt der Server keinen Zugriff von außen zu. phpMyAdmin läuft ja wahrscheinlich auch auf dem NAS, daher ist das aus dessen Sicht dann localhost und somit zulässig.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 18:25
Ja, PHPMyAdmin läuft auf der NAS. Aber wie überrede ich jetzt das System mir den Zugang doch zu gewähren?
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 18:35
Versuch es mal damit: http://www.huschi.net/12_123_de.html...t=bind-address
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Peter-Pascal

Registriert seit: 18. Feb 2007
Ort: 32139 Spenge
200 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 19:23
Danke DaddyH

ich probiere das mal aus, muss allerdings noch suchen, wo die bind-address ist.

Allerdings verstehe ich das nicht, ist MySQL nicht gerade für den Zugriff von außen entwickelt worden, bzw weiterentwickelt. Gerade wenn es sich um eine DB im Web handelt, muss es doch Zugriff von außen zulassen, oder ist da immer local ein Programm, dass den DB-Zugriff steuert?

Wie macht man das denn in verteilten Netzen?

Gruß Peter
(mein Programm ist Version 1.0)
Peter Niemeier
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 19:32
Meistens läuft die Datnbank auf dem selben Server wie der Webserver. Man kann aber genau festlegen, von wo aus man Zugreifen darf. Allerdings beschränken viele Provider den Zugriff von "Außen".
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#8

AW: Datenbankzugriff MySQL

  Alt 27. Mär 2012, 22:46
Allerdings verstehe ich das nicht, ist MySQL nicht gerade für den Zugriff von außen entwickelt worden, bzw weiterentwickelt. Gerade wenn es sich um eine DB im Web handelt, muss es doch Zugriff von außen zulassen, oder ist da immer local ein Programm, dass den DB-Zugriff steuert?
"Außen" ist relativ. Die meisten Datenbanken laufen auf dem gleichen Host wie der Webserver, wie mkinzler schon schrieb. Programme die Datenbanken steuern sind im Web-Umfeld oft auch nur Webseiten. Und diese laufen ja auf dem Server.

Wie macht man das denn in verteilten Netzen?
Die hohe Verbreitung von MySQL im Linux-Server Umfeld hat dazu geführt, dass viele Leute einen eigenen Linux Webserver aufsetzen, MySQL und PHP installieren und denken sie seien Serveradministratoren. Das führte dann dazu, dass jeder MySQL-Server im Internet erreichbar war, da diese Leute die Server nicht richtig konfigurierten und keine Firewalls installierten. Deshalb ist es mittlerweile so, dass MySQL in der Standardinstallation nur lokal zu erreichen ist. Wer Zugriff von Außen wünscht ist sich dessen meistens bewusst. In großen Netzwerken wird der Zugriff auf eine Datenbank genau per Firewall gesteuert. Da gilt mehr als einfach "nur lokal" oder "alles zulassen".

Liebe Grüße,
Valentin
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz