AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UAC ohne Passwort?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 31. Mär 2012 · letzter Beitrag vom 1. Apr 2012
Antwort Antwort
UliBru
Online

Registriert seit: 10. Mai 2010
159 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 18:25
Fällt dir an der Beschreibung was auf?

Alles vollkommen sinnlos.

Schreibzugriff auf HKEY_LOCAL_MACHINE > man benötigt gewisse Rechte

und wenn man diese Rechte hat, dann kann man die Passwörter auch auf normalem Wege ändern.
> Benutzerkontensteuerung oder XPUsermanager oder NET USER und das ohne vorher irgendwie an der Registry rumzupfuschen.
@Himitsu:
ich hab a) nur den Text wiedergegeben wie eben im Magazin niedergeschrieben. Kann mich erinnern dass das auch schon in der ct' gestanden hat. b) Für die Computerreparaturfunktion muss man per Installations-DVD starten und eben die Reparatur anwählen, nicht installieren. Wenn denn der Text stimmen sollte (ich geb zu ich hab es nicht getestet), dann kommt man dann eben doch von aussen ohne Kennwort in die Registry mit Schreibzugriff. In diesem Sinn auch die spätere einmalige Passworteingabe, bevor Windows richtig gestartet hat.

Dass der Trick, so er denn funktioniert, eigentlich die ganze Passwortgeschichte aushebelt, ist klar.
Er wollte so richtig in Delphi einsteigen. Nun steckt er ganz tief drin ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 21:10
Gutt, wenn man von außen, über ein anderes Betriebssystem drauf zugreift und dazu noch einen NTFS-Treiber nutzt, welche alle Berechtigungen ignoriert (der Linuxtreiber macht das gerne, aber auch nur, weil MS die wchtigsten Teile geheimhält und man keine Lust hatte alles zu entziffern).
Oder wenn man ohne Treiber direkt auf die Festplatte/Partition zugreift, dann dann kann man natürlich alles ändern.

Deswegen sichert man sein BIOS/EFI besser mit einem Passwort und verbietet das Booten von externen Medien.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Valle
Valle

Registriert seit: 26. Dez 2005
Ort: Karlsruhe
1.223 Beiträge
 
#3

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 22:14
[OT]
Deswegen sichert man sein BIOS/EFI besser mit einem Passwort und verbietet das Booten von externen Medien.
Ist auch Quatsch. Das einzig Wahre ist eine Verschlüsselung der Festplatte. Damit hat ein Angreifer keinen Zugriff auf deine Daten mehr. Alles andere ist leicht auszuhebeln. Und selbst die Verschlüsselung lässt sich, zB. durch eine Art Rootkit, umgehen. Also sieh zu, dass niemand physikalischen Zugriff auf deinen Rechner hat. Alles andere ist prinzipiell unsicher.
[/OT]
Valentin Voigt
BOFH excuse #423: „It's not RFC-822 compliant.“
Mein total langweiliger Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 22:28
Das auch.
Dann noch den Rechner in einen Save, den Strom über einen Trenntrafo mit Überspannungsschutz und das Netzwerk über Optokoppler.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 23:06
@himitsu

Das hat nichts mit Murks zu tun, das ist normal. Jeder Admin hat gewisse Rechte. Und wenn du mit einem externen OS zugreifst, dann eben als Admin. Dann wird die Systempartition zu einer normalen Daten-Festplatte.

Was aber geht, aber Gefahren mir sich bringt, ist sich als System anmelden und den Admins Rechte bescheiden. Das macht Spaß, das macht Freude. Dann klappt es auch nicht von außen, bzw. der von Außen muß sich auch als System anmelden. Und kaum einer weiß wie das geht. Also kein richtiger Schutz, aber eine Hürde.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 23:12
System?
Ich hab schon als Admin allen Admins die Rechte genommen, das reicht auch zu.

Man könnte auch den Administratoren das Editieren der Benutzerrechte verbieten, dann wird es auch noch viel besser.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: UAC ohne Passwort?

  Alt 1. Apr 2012, 23:23
Ja, das schon, aber wenn du als Admin dem Admin Schreibrechte nimmst, dann kann er zwar nicht schreiben, das stimmt, aber er kann sich wieder die Rechte selbst geben. Das ist nur eher ein Sichtschutz, kein echter Schutz. Das wirkungsvollste ist dem Admin das Recht auf Änderung der Rechte nehmen. Dann ist er raus. Aber er kann einen weiteren Admin erstellen, oder ein anderer Admin kann ihm die Rechte wieder geben. Also nichts Richtiges. Wenn, dann mußt du allen Admins das Recht nehmen. Stimmt, das kannst du auch als Admin. Aber dann bist du komplett raus. Und um das geht es nicht. Wir machen hier keinen Wettbewerb wie man sich am leichtesten die Rechte beschneiden kann.

Als System und Admin kannst du allen Admins die Rechte nehmen, du kannst es dann aber nur als System wieder geben. Denn System steht über Admin.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz