AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

im Programmverzeichnis Datei ändern?

Ein Thema von zeras · begonnen am 1. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2012
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 14:20
Einfach davon ausgehen, dass es nicht geht und die Daten woanders ablegen!
Ja gut, das wäre die beste Lösung. Aber es könnte doch auch andere Pfade geben, die schreibgeschützt sind und man auf die gleichen Probleme stößt?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 14:24
Nicht wenn man die von Betriebssystem dafür vorgesehene Verzeichnisse verwendet.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#3

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 14:46
Oder man wirft, wenn man es wie die Designer des Betriebssytems, eigener Software, namentlich MSSQL-Server ermöglichen möchte, die Regeln zu brechen, einen Blick auf CACLS.
(sorry für Ketzertum)
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 14:59
@zeras

Also im Programmeverzeichniss hast du als normaler Nutzer (kein Administrator) Leserechte, aber keine Schreibrechte. Hier geht es um Rechte, nicht Schreibschutz. Äpfel und Birnen.

Wenn du also prüfen willst ob du eine Datei ändern kannst, dann zuerst den Schreibschutz überprüfen und dann ob du Änderungsrechte hast. Klingt kompliziert, ist es auch. Du kannst dir irgendwo eine Funktion suchen die Prüft ob du Adminrechte hast, aber auch das muß nichts bedeuten. Auch einem Admin kann man die Schreibrechte nehmen.

Deshalb den einfachen Weg. Es gibt Ordner wo du deine Daten schreiben kannst.

Nur mal interessehalber: was willst du ändern?
Angehängte Grafiken
Dateityp: png aenderungsrechte.png (62,4 KB, 35x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 15:36

Nur mal interessehalber: was willst du ändern?
Ist nicht ganz einfach zu erklären. Es gibt bestimmt tausende Lösungen.

Ich habe einige Programme, die auf verschiedene Art genutzt werden können.
1.) Einmal als normales Programm, wo der Admin das Prog installieren muss. Dann werden auch die Pfade eingehalten.

2.) Dann auf einem Server.
3.) Auf einem Terminalserver.

Es geht bei 2.) und 3.) eigentlich nur um die Anmeldedaten. Diese sollen nicht von jedem User eingegeben werden müssen, sondern sollen schon freigeschaltet werden können. So habe ich diese erst mal in den Programmordner mit kopiert beim Setup. Danach muss aber der Kunde noch einmalig die Freischaltedaten eintragen. Wenn er das nicht im Programmpfad machen kann, weil keine Rechte, dann müßte das Programm dann im Userpfad die Anmeldedaten mit ablegen. Wenn er aber Rechte hat, dann wärden die Anmeldedaten dann für alle User gültig.
So das mal im Groben erklärt.
Ich werde mal überlegen, wie ich das noch anders lösen kann.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#6

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 16:33
Mit den entsprechenden Rechten in HKEY_LOCAL_MACHINE
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 18:16
@zeras

Ein ähnliches Problem habe ich auch gerade (aber wirklich nur ähnlich), und muß zugeben für mich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben. Denn ich stehe vor dem Problem Daten zu einem Programm mitzuliefern, ohne die das Programm eigentlich nutzlos ist (somit muß es jedem Konto zur Verfügung stehen), auf der anderen Seite sollen die Nutzer die Daten individuell anpassen können. Und mit diesen Anforderungen stehe ich eigentlich vor einem Ding der Unmöglichkeit. Denn Windows bietet die Möglichkeit nicht, zumindest nicht ohne weiteres. Denn Programme Verzeichnis bietet keine Schreibrechte, Anwendungsdatenordner ist nur für den Nutzer zugänglich, und gemeinsame Dateien hört sich zwar vielversprächend an, ist aber nur ein Ordner den jeder sehen kann, aber nicht in dem jeder Schreibrechte hat.

Um auf den Punkt zu kommen: ich hab mir paar Wochen den Kopf zermartert, aber es gibt hier keine Lösung.

Das einzige was man machen kann ist eine Pseudolösung, die die Nutzer akzeptieren müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 18:26

Um auf den Punkt zu kommen: ich hab mir paar Wochen den Kopf zermartert, aber es gibt hier keine Lösung.
Da bin ich dann wohl doch nicht der Einzigste.
Im Moment frage ich im Programmverzeichnis die Daten ab, die bei der Installation mitkommen und dann noch im Userpfad. Geschrieben wird aber alles dann in den Userpfad. Mit der Registry wollte ich nicht anfangen, da ich kein Freund davon bin. Je mehr Programme dort reinschreiben, umso langsamer wird das System. OK, nun habe ich eine SSD und Win7 und das ist meines Erachtens sehr schnell, aber was ist in einem Jahr? Dann habe ich noch weitere Programme installiert und das System läuft dann wieder langsamer. Aber das ist Philosophisache.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz