AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

im Programmverzeichnis Datei ändern?

Ein Thema von zeras · begonnen am 1. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2012
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 15:36

Nur mal interessehalber: was willst du ändern?
Ist nicht ganz einfach zu erklären. Es gibt bestimmt tausende Lösungen.

Ich habe einige Programme, die auf verschiedene Art genutzt werden können.
1.) Einmal als normales Programm, wo der Admin das Prog installieren muss. Dann werden auch die Pfade eingehalten.

2.) Dann auf einem Server.
3.) Auf einem Terminalserver.

Es geht bei 2.) und 3.) eigentlich nur um die Anmeldedaten. Diese sollen nicht von jedem User eingegeben werden müssen, sondern sollen schon freigeschaltet werden können. So habe ich diese erst mal in den Programmordner mit kopiert beim Setup. Danach muss aber der Kunde noch einmalig die Freischaltedaten eintragen. Wenn er das nicht im Programmpfad machen kann, weil keine Rechte, dann müßte das Programm dann im Userpfad die Anmeldedaten mit ablegen. Wenn er aber Rechte hat, dann wärden die Anmeldedaten dann für alle User gültig.
So das mal im Groben erklärt.
Ich werde mal überlegen, wie ich das noch anders lösen kann.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#2

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 16:33
Mit den entsprechenden Rechten in HKEY_LOCAL_MACHINE
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 18:16
@zeras

Ein ähnliches Problem habe ich auch gerade (aber wirklich nur ähnlich), und muß zugeben für mich noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden zu haben. Denn ich stehe vor dem Problem Daten zu einem Programm mitzuliefern, ohne die das Programm eigentlich nutzlos ist (somit muß es jedem Konto zur Verfügung stehen), auf der anderen Seite sollen die Nutzer die Daten individuell anpassen können. Und mit diesen Anforderungen stehe ich eigentlich vor einem Ding der Unmöglichkeit. Denn Windows bietet die Möglichkeit nicht, zumindest nicht ohne weiteres. Denn Programme Verzeichnis bietet keine Schreibrechte, Anwendungsdatenordner ist nur für den Nutzer zugänglich, und gemeinsame Dateien hört sich zwar vielversprächend an, ist aber nur ein Ordner den jeder sehen kann, aber nicht in dem jeder Schreibrechte hat.

Um auf den Punkt zu kommen: ich hab mir paar Wochen den Kopf zermartert, aber es gibt hier keine Lösung.

Das einzige was man machen kann ist eine Pseudolösung, die die Nutzer akzeptieren müssen.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 18:26

Um auf den Punkt zu kommen: ich hab mir paar Wochen den Kopf zermartert, aber es gibt hier keine Lösung.
Da bin ich dann wohl doch nicht der Einzigste.
Im Moment frage ich im Programmverzeichnis die Daten ab, die bei der Installation mitkommen und dann noch im Userpfad. Geschrieben wird aber alles dann in den Userpfad. Mit der Registry wollte ich nicht anfangen, da ich kein Freund davon bin. Je mehr Programme dort reinschreiben, umso langsamer wird das System. OK, nun habe ich eine SSD und Win7 und das ist meines Erachtens sehr schnell, aber was ist in einem Jahr? Dann habe ich noch weitere Programme installiert und das System läuft dann wieder langsamer. Aber das ist Philosophisache.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
bernerbaer
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 19:43
Da bin ich dann wohl doch nicht der Einzigste.
Einzigste

Mit der Registry wollte ich nicht anfangen, da ich kein Freund davon bin. Je mehr Programme dort reinschreiben, umso langsamer wird das System. ...
sagt wer? Die Registry ist meines Wissens eine Datenbank, die Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Systems durch eine sehr grosse Registrierungsdatenbank sollten sich deshalb meines Erachtens höchstens im Bereich von Millisekunden bewegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#6

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 20:40
Zitat:
Mit der Registry wollte ich nicht anfangen, da ich kein Freund davon bin. Je mehr Programme dort reinschreiben, umso langsamer wird das System.
Mit Win95 und einem 486er mag das noch zutreffend gewesen sein, heute sicher nicht mehr.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.535 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 20:53
Im Notfall kann man sogar eigene Registryzweige erstellen, welche in einer externen Datei liegen.
Und da die Registry nie komplett geladen ist, sondern sich nur grade verwendete Teile in einer Cache liegen.
Das Dateisystem wird ja auch nicht urplötzlich langsamer, nur weil in irgendeinem Unterverzeichnis zuviele Dateien befinden.

Die Registry ist eine wichtige Datenablage, da kann man schon davon ausgehn, daß Microsoft dort ein bissl Arbeit in die Optimierung steckt.

MSDN-Library durchsuchenRegLoadKey

Die Registry besteht sowieso schon aus mehreren Teilen und einige Teile existieren noch nichtmal in Echt.
HKEY_CLASSES_ROOT existiert garnicht. Das ist ein zusammengemischter Unterpfad aus HKEY_CURRENT_USER und HKEY_LOCAL_MACHINE.
HKEY_CURRENT_CONFIG und HKEY_CURRENT_USER sind auch nur benutzerabhängige Unterpfade aus HKEY_USERS.
...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Apr 2012 um 20:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: im Programmverzeichnis Datei ändern?

  Alt 1. Apr 2012, 21:33
@Popov

Ich weiß zwar nicht um welche Daten es sich handelt, aber ich habe so was teilweise mit Ini-Dateien.

Die Lösung sieht da aber recht einfach aus. Die Ini-Datei aus dem Programm-Verzeichnis Und dem User-Verzeichnis werden jeweils eingelesen TMemIniFile. Über eine separate Klasse, die die Einstellungen kapselt, werden die Einstellungen gelesen.

Existiert ein Eintrag in der User-Ini, wird dieser genommen, ansosnten der aus der Programm-Ini.

Änderungen werden logischweise nur in die User-Ini geschrieben.

Analog lässt sich dieses auch mit jedem beliebigen Datei-Format bewerkstelligen.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz