AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 22. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 15:17
Standardmäßig und für den Normalbenutzer und für vertretbare Kosten kommt man sowieso nicht mehr an gelöschte Dateien ran,
da ungenutze Sektoren nicht ausgelesen werden können.

Alternativ könntest du eine/mehrere Dateien erstellen und so den Restspeicher befüllen/überschreiben.
Mit Zufallswerten befüllt, so daß die Platte/der Controller nichts wegoptimieren kann.
Das machen übrigens auch die Speichertester, welche die "gefälschten" USB-Sticks erkennen wollen, wo weniger Speicher verbaut wurde, als angegeben.




PS: Mehrfaches überschreiben bei den heutigen normalen HDDs ist ebenso schwachsinnig.

Laß die Platte einmal komplett mit Zufallsdaten befüllen
und wenn es wirklich sicher sein soll, dann mach es wie die Banken.
Kleinschreddern und einschmelzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Apr 2012 um 15:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:13
Nur mal ein kleiner Hinweis: selbst das mehrmalige überschreiben einer Festplatte bringt nichts, zumindest nicht wenn man wirklich wieder dran will. Mit der Zeit dejustiert sich die Festplatte leicht. Wenn dass passiert und man die Spur löscht, kann man mit dem richtigen Werkzeug immer noch neben der Spur lesen.

Bei SSD gibt es keine Spur, überschreiben mit Zufallswerten ist eigentlich nicht notwendig. Ein Transistor der den Zustand wechselt, hinterlässt keine Spuren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:17
Nur mal ein kleiner Hinweis: selbst das mehrmalige überschreiben einer Festplatte bringt nichts, zumindest nicht wenn man wirklich wieder dran will. Mit der Zeit dejustiert sich die Festplatte leicht. Wenn dass passiert und man die Spur löscht, kann man mit dem richtigen Werkzeug immer noch neben der Spur lesen.
Kommt drauf an wie oft man überschreibt, ausserdem verfügen wohl die wenigsten über solche Tools. Dabei handelt es sich nämlich um spezielle Hardware.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:21
Mit der Anzahl wie oft überschrieben wird sollte das eigentlich weniger zu tun haben, da hier leicht versetzt überschrieben wird, man also physikalisch einen anderen Bereich bearbeitet.

Was die Hardware angeht hast du Recht. Ohne die Festplatte auseinander zu bauen geht es nicht. Ich sagte aber Wenn.

//Edit @himitsu
Natürlich, wenn man heute die gestrigen Daten löscht, ist da nichts dejustiert. Meine älteste Platte im Rechner ist aber acht Jahre alt.

Geändert von Popov (22. Apr 2012 um 16:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:20
Du weißt aber, von welchen "großen" Strukturen wir heutzutage reden?

PS: Egal ob sich die Spur dejustiert.
Bei Überschreiben werden mit großer Sicherheit die aktuellen Daten gelöscht, da die Wahrscheinlichkeit extrem gering sein wird, daß sich dort was genau dann dejustiert, wenn man genau jetzt löschen will, also zwischen dem Speichern der Daten und dem jetzigen Löschen.
Und selbst wenn, dann steht der Aufwand und die Kosten, um diese Daten noch lesen zu wollen, in keinen Verhältnis zu dem Nutzen, so daß es eh keiner für eure billigen Daten machen würde.

Dann gibt es noch die Sage davon, daß die Daten mit der Zeit in die Tiefe diffundieren.
Ja, nun könnte man die Platte nanometerweise abschleifen und die Bits auslesen, was theoretisch für einzelne Bitts theoretisch möglich ist, aber auch hier wird es noch teurer und statistisch gesehn ist es nicht möglich genügend zusammenhängende Daten zusammenzbekommen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Apr 2012 um 16:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:38
Hast du dafür auch eine Quelle, bei der auf diese Art z.B. auch Daten erfolgreich wiederhergestellt wurden?

Ich finde es macht wenig Sinn über theoretische Wiederherstellungsmöglichkeiten zu diskutieren, die in der Praxis vermutlich noch nicht einmal der CIA oder ähnlichen Stellen zur Verfügung stehen...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 16:53
Es gibt offenbar bei einigen SSDs (oder besser gesagt deren Controllern) sowieso Probleme mit dem Wiederherstellen von Daten, wie man in diesem Artikel lesen kann.

MfG Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 17:35
Alles klar, danke für eure Antworten Hatte mich nur mal interessiert, für den Fall, dass ich meine Platte mal verkaufen möchte.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 17:41
Also, für den einen speziellen Fall reicht es ein kleines Tool zu schrieben das die Platte ein mal komplett mit Daten füllt. Sollte reichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 18:43
Ein meiner Meinung nach wichtiger Aspekt wurde allerding snoch nicht berücksichtigt. Gerade SSDs sind bekannt dafür, dass jeder Schreibzugriff die Lebensdauer verringert. Wieso also mit mehrfachem überschreiben (am sichersten ist da mehr als 15fach, geht bei SSDs ja schnell) die Lebensdauer heruntersetzen? Steht da wirklich die Datensicherheit im Hinblick auf Wiederherstellung über der Datensicherheit aus Sicht der Lebensdauer?
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz