AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

Ein Thema von Zacherl · begonnen am 22. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 26. Apr 2012
Antwort Antwort
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 17:41
Also, für den einen speziellen Fall reicht es ein kleines Tool zu schrieben das die Platte ein mal komplett mit Daten füllt. Sollte reichen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 18:43
Ein meiner Meinung nach wichtiger Aspekt wurde allerding snoch nicht berücksichtigt. Gerade SSDs sind bekannt dafür, dass jeder Schreibzugriff die Lebensdauer verringert. Wieso also mit mehrfachem überschreiben (am sichersten ist da mehr als 15fach, geht bei SSDs ja schnell) die Lebensdauer heruntersetzen? Steht da wirklich die Datensicherheit im Hinblick auf Wiederherstellung über der Datensicherheit aus Sicht der Lebensdauer?
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 19:00
@MGC: Mehrfaches Speichern macht gerade bei Speicherchips soooooooowas von wenig Sinn, daß man sich dort diesen Scheiß sparen kann.
Und selbst bei normalen HDDs ist mehrfaches Speicher sinnlos/übertrieben (siehe die letzen Erklärungen).

Und heutige SSDs haben soooooooeine Lebensdauer, da fallen poplige 15 Schreibzyklen garnicht auf.



Dieses "Wissen" aus dem letzen Jahrtausend kann man langsam mal löschen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#4

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 19:04
Okay, Nachtrag zu SDD gespeichert und Altwissen gelöscht (1-fach)..
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bummi
Bummi

Registriert seit: 15. Jun 2010
Ort: Augsburg Bayern Süddeutschland
3.470 Beiträge
 
Delphi XE3 Enterprise
 
#5

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 19:06
@MGC
mach vorher ein Backup
Thomas Wassermann H₂♂
Das Problem steckt meistens zwischen den Ohren
DRY DRY KISS
H₂ (wenn bei meinen Snipplets nichts anderes angegeben ist Lizenz: WTFPL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.565 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 19:14
mach vorher ein Backup
Das sollte man bei SSDs sowieso machen, denn wie merkt, ist das bei SSDs nicht mehr sicher möglich, vorallem bei neueren Platten, welche über den TRIM-Befehl verfügen und beim Löschen sämtliche Zuordnungen verloren gehn.

Bei HDDs kann man die Elektromik austauschen und selbst ohne intaktes Dateisystem noch Dateien retten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MGC
MGC

Registriert seit: 15. Mai 2008
Ort: Helsa
106 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#7

AW: Sicheres Löschen durch Überschreiben bei SSDs?

  Alt 22. Apr 2012, 19:45
-> BACKUP: Status...finished <-

Save New Section to File:

Section 1: Verminderung der Lebenszeit SDDs durch Schreib-/Lesezugriffe heutzutage irrelevant...

Section 2: Öfters Backup durchführen, da aufgrund anderer Problematik ansonsten totaler Datenverlust droht... (Wird bei mir ohnehin regelmäßig durchgeführt, seit ich mal mein System neu aufsetzen musste und im Eifer des eiligen Gefehchts beim Sichern der Daten nicht bemerkt habee, dass ich einen Ordner übersehen hatte. Nun wird lieber regelmäßig und bedacht gesichert)

-> SAVING: Status...finisched <-

-> BACKUP: Status...finished <-

//Edit: @Bummi: Mist merke gerade, dass ich die "Altwissen-Datei" bereits vor dem BackUp gelöscht habe
Marc
Programmieren ist wie Chemie:
1. Wenn man alles einfach nur zusammenschmeisst kommt es zu unerwarteten Reaktionen.
2. Wenn es plötzlich anfängt zu qualmen, muss man eben noch mal von vorn anfangen.

Geändert von MGC (22. Apr 2012 um 19:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz