AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dateiinhalt teilweise löschen

Ein Thema von blablab · begonnen am 23. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Dateiinhalt teilweise löschen

  Alt 23. Apr 2012, 09:57
Also bei 7Zip tust du das und wartest bei großen Archiven.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Dateiinhalt teilweise löschen

  Alt 23. Apr 2012, 10:05
Du hast irgendwo eine Liste mit den enthaltenen Dateien (eventuell auch Mehrere),
dort steht drinne wo die Datei anfängt und wie lang sie ist.

- beim Löschen wird einfach der Eintrag gelöscht
- beim Verkleinern einer Datei werden nur die Daten dieser Datei und ihre gespeicherte Länge geändert
- beim Vergrößern schaust du, ob hinter der Datei noch genug Platz ist (eventuell auch vor der Datei)
- - wenn ja, dann wird die Datei dort reingeschrieben und die Positions- und Größeninfo angepaßt
- - wenn nein, dann wird eine neue Stelle gesucht, also ein ausreichend großer freier Plattz irgendwo mittendrin oder die Datei wird hinten angehängt

Dadurch bleiben zwar Leerräume, welche man aber über eine Optimierungsfunktion/Defragmentierung bezeitigen kann.
Enteder manuell aufgerufen oder direkt beim Schließen des Archivs.

PS: So in etwa arbeiten auch Datenbanken und Dateisystemtreiber.
Du könntest natürlich auch eine Datenbank verwenden, so ala Firebird Embedded.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von x000x
x000x

Registriert seit: 21. Jan 2004
Ort: Bei Hamburg
308 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Dateiinhalt teilweise löschen

  Alt 23. Apr 2012, 10:10
Moin moin,

menno - himitsu hat irgendwie meinen Beitrag kopiert und unter seinem Namen gepostet

Nee... ich bin einfach zu langsam beim tippen gewesen
Peter
-= Gruss Peter =-
-= alias x000x =-
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Dateiinhalt teilweise löschen

  Alt 23. Apr 2012, 10:23
Du könntest eine kleine FAT in dein Format einbauen, und zu löschenden Speicher einfach als "nicht belegt" markieren. Sobald dann wieder was geschrieben wird, kommt das in die "freien Bereiche", ggf. auch fragmentiert. Dabei wird nach Löschen das Archiv allerdings nicht kleiner, dafür ließe sich dann aber eine Service-Option machen, die auf Wunsch defragmentiert und zusammenschiebt wenn Zeit dafür ist.

Edit: Holy Bananasplit! Ich war ja NOCH lahmer. Verfluchtes Telefon =)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Dateiinhalt teilweise löschen

  Alt 23. Apr 2012, 14:49
Genau jenes haben wir (ich und Björn (olee?)) realisiert. Such mal nach VPHD

Edit: Ich hab dann meine Variante nicht veröffentlicht, da es ja im Kern dasselbe ist...
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz