AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 23. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 15:55
Oje angeblich bekomme ich einen FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO Fehler bevor meine Anwendung loslegt , warum ??


Tante google und FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO erlaubt mir keine Rückschlüsse auf meinen code
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg screen dump after delphi uninstall2 .jpg (66,9 KB, 29x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 16:42
Oje angeblich bekomme ich einen FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO Fehler bevor meine Anwendung loslegt , warum ??


Tante google und FSCTL_LMR_QUERY_DEBUG_INFO erlaubt mir keine Rückschlüsse auf meinen code
Das ist vermutlich überhaupt nicht relevant. Nur weil dort Failure steht, bedeutet dies nicht, daß das eine Auswirkung hat. Wenn ein Programm versucht eine nicht existierende Datei zu öffnen, gibt das auch nen Fehler, aber wenn die Datei danach angelegt wird - nämlich von der Anwendung selber - hat es auch keine Auswirkung mehr.

Ich denke eure Anwendung ist gegen die falsche Laufzeit gelinkt bzw. ihr gebt die nicht mit gegen die ihr linkt. Weiß nicht wie das bei Delphi derzeit lizenztechnisch ist.

Übrigens: http://live.sysinternals.com ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 16:55
Das kommt aus der explorer.exe, hat also erst einmal nix mit deiner Anwendung zu tun. Als erstes setze einmal den Filter auf Process Name = Deine Exe.

Dann schaue nach Einträgen wie Debug oder Dr Watson, von unten startend. Irgendwann landest du dann bei den Daten, die vor dem Crash passieren. Ich sage nicht, dass diese Analyse einfach ist. Aber in der Regel wirksam.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:17
Bei Problemen mit fehlenden DLLs hilft der Dependency Walker.
Schon beim Laden einer EXE oder DLL sieht man welche DLL angefordert wird, aber nicht gefunden wird.
Wenn man dann das Profiling mit F7 startet sieht man jedes dyn. Laden einer DLL und jeden Aufruf von GetProcAdress.
Fehler werden im Protokoll rot angezeigt.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:11
habe mit dem process monitor jetzt auf "Mytestapp" gefiltert.
die Borland memory manger dll habe ich immer in den System Pfad kopiert und mit der Anwendung verteilt, benötigt x64 eine spezielle Borland DLL ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg process monitor part 2.jpg (201,3 KB, 19x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#6

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:16
Code:
//
// MessageId: STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT
//
// MessageText:
//
// {Bad Image}
// %hs is either not designed to run on Windows or it contains an error. Try installing the program again using the original installation media or contact your system administrator or the software vendor for support.
//
#define STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT     ((NTSTATUS)0xC000007BL)
The clue is in the name

Der Loader spuckt immer native Fehlercodes aus.

Übrigens hat Sebastian vollkommen recht. Ich benutze den Process Monitor auch sehr gern für derlei Dinge. Dort sollte sich auch besagter Fehlercode finden lassen.

@shmia: jupp, ist auch in meiner Tool-Schatzkiste ... allerdings benutze ich den dynamischen Modus im Prinzip nie. Bei StackOverflow hättest du jetzt ein Upvote bekommen
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (23. Apr 2012 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:21
Jonny Walker behauptet ich habe vergessen IESHIMS.DLL einzubinden ....
die stammt nicht von mir sondern vom MSoft,

Geändert von bernhard_LA (23. Apr 2012 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:25
STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT diesen text sehe ich nicht,
Mußt du auch nicht, denn es ist der symbolische Name für den Fehlercode den du (lt. Screenshot) bekommst. Und wie wir alle wissen sind symbolische Namen für uns Menschen da, nicht für den Rechner. Mußt mir auch nicht vertrauen in der Sache, hab ja erst ein paar Jahre Erfahrung, nicht Jahrzehnte (na gut, 1,5) oder Jahrhunderte

Das ist dein Fehlercode. Und daher weißt du jetzt was es ist. Entweder ist diese Datei selber nicht i.O., oder - was wahrscheinlicher scheint - versucht eine DLL für die falsche Architektur zu laden.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:46
anbei noch der screen dump von janny walker als beleg !
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg process monitor part 3.jpg (172,9 KB, 37x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#10

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 19:44
anbei noch der screen dump von janny walker als beleg !
Der Screenshot zeigt doch wunderbar, daß borlndmm.dll und fastmm_fulldebugmode.dll 32bittige DLLs sind, während die Anwendung allem Anschein nach 64bit ist. Was wolltest du uns also damit sagen? Der Fehler ist doch somit offensichtlich und der Fehlercode hat gereicht um in diese Richtung zu weisen ...

... ieshims.dll und ieframe.dll sind übrigens, wie die kleine Sanduhr anzeigt, Bei Google suchenDelay Loaded Imports.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz