AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 23. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 24. Apr 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:18
die Borland memory manger dll habe ich immer in den System Pfad kopiert und mit der Anwendung verteilt, benötigt x64 eine spezielle Borland DLL ?
Nein, da gibt es nur eine DLL. Was passiert denn, wenn du die in den Pfad deiner Anwendung legst? Gefunden wird sie ja offenbar nicht, falls das nicht noch später im Log passiert.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 17:56
Nein, da gibt es nur eine DLL.
Wenn die benötigt wird, dann sollte man auch eine 64-Bit-Version davon verwenden.

'ne 32 Bit-DLL in einer 64 Bit-Anwendung läuft nicht unbedingt so gut.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 19:57
'ne 32 Bit-DLL in einer 64 Bit-Anwendung läuft nicht unbedingt so gut.
An eine 64-Bit Anwendung hatte ich nicht gedacht. Aber eigentlich hätte ich das schon daran sehen müssen, dass nach der DLL im System32 Verzeichnis gesucht wurde.

Ja, dann müssen die DLLs dazu passen, ja.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#4

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 23. Apr 2012, 20:11
An eine 64-Bit Anwendung hatte ich nicht gedacht.
Dazu gibt es ja das Hive-Mind (also uns alle zusammen). Mir war das so gut wie klar als ich den Fehlercode in der ntstatus.h nachgeguckt hatte und es STATUS_INVALID_IMAGE_FORMAT war. Den hatte ich früher schon gesehen und der kommt immer mal wieder (es gibt davon auch eine Win32-Variante), aber ich hatte noch nie ein wirklich beschädigtes Image. Mach auch keinen Sinn. Wenn nur Delphi deinstalliert wurde, aber die Anwendung nicht angetastet wird, bleiben nur noch Abhängigkeiten. Da dieser Fehler ganz offensichtlich vom Loader kommt (sonst wäre es kein nativer Fehlercode ala NTSTATUS), muß das auch schon während des Ladens passieren und somit war der Fall relativ klar.

Aber irgendwie scheint mir, bernhard_LA ist nicht sehr offen für unseren Input
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 24. Apr 2012, 07:25
ich habe eine Installation meiner Software auf meinem Entwicklungssystem (incl. Delphi in einem anderen Ordner) ,
Jonny Walker moniert auch hier das Fast MM4 debug.dll und dir Borland Memory Manger DLL in der falschen CPU version vorhanden sind ... nur läuft meine Anwendung hier ohne Probleme.


Akutell versuche ich jetzt beide dlls als x64 Bit Version neu zu erstellen ( die Projekte gibt es im FASTMM4 Ordner)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 24. Apr 2012, 07:40
Brauchst du denn Sharemem? Und FastMM im Full Debug Mode?
Beide sind eigentlich in der Regel in der Releaseversion überflüssig (wenn man nicht Schweinereien mit Stringparametern o.ä. in DLLs macht, dann braucht man Sharemem natürlich, aber dann sollte man eher die Schnittstelle sauber machen...).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
bernhard_LA

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.153 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Anwendung stützt ab wenn DELPHI deinstalliert wird

  Alt 24. Apr 2012, 08:01
FastDebugModeDLL habe ich in X64 jetzt auch schon entfernt,

sharemem ist halt in vielen DLLS enthalten wegen der String Übergabe ... bin mir nicht sicher ob ich so schnell auf
borland memory manger dll verzichten kann müsste die ganzen includes überarbeiten
suche die schnellste Lösung für mein Problem
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz