AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Suche Tutorial zum Thema Multithreating

Ein Thema von WIng2005 · begonnen am 29. Apr 2012 · letzter Beitrag vom 23. Aug 2012
Antwort Antwort
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
159 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Suche Tutorial zum Thema Multithreating

  Alt 29. Apr 2012, 11:07
Halte niemals einen Thread mit Delphi-Referenz durchsuchenTThread.Suspend an (mit Ausnahme, wenn der Thread suspended erstellt wird).
Und dann mit Delphi-Referenz durchsuchenTThread.Start starten, anstatt mit Delphi-Referenz durchsuchenTThread.Resume. (es geht zwar auch noch mit der alten Methode, der Compiler würde dir dort inzwischen einen Hinweis ausgeben).
Das ist das, was ich an der Sache sooo liebe. Da wird nun Suspend und Resume als deprecated gekennzeichnet. Nun gut, Start dient als Ersatz für Resume. Was anstelle Suspend genommen werden kann (wenn überhaupt sinnvoll), hat sich mir noch nicht erschlossen.
Und selbst in der neuesten Fassung der Delphi Hilfe wird fleissig weiter mit den alten Aufrufen gearbeitet, siehe z.B. http://docwiki.embarcadero.com/CodeS...y_%28Delphi%29
Es ist nicht einfach, als Neuling in Sachen Threads einzusteigen. Das Tutorial von Luckie weiss leider auch nichts hinsichtlich deprecated
Er wollte so richtig in Delphi einsteigen. Nun steckt er ganz tief drin ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz