AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

Ein Thema von blondervolker · begonnen am 9. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 6. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 12. Mai 2012, 05:43
Nicht wundern, nur staunen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blondervolker
blondervolker

Registriert seit: 14. Sep 2010
Ort: Bei: Leeeiipzzhhh
381 Beiträge
 
Delphi XE2 Architect
 
#2

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 13. Mai 2012, 10:34
hallo,
brennende augen?naja,recht hast du...
immer lacht mich aus, ist ja auch ok

trotzdem freue ich mich,wenn mir jemand über die strasse hilft
www.bewerbungsmaker.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 13. Mai 2012, 12:22
Aber diese Hilfe sieht so aus, als wenn du am stolpern bist und dir gibt dann noch jemand einen Schuppser
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 13. Mai 2012, 12:50
Wenn Stützen nicht hilft, muss man es halt mit Schubsen versuchen
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 13. Mai 2012, 13:09
In die richtige Richtung, aber nicht vor das nächste Auto
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 14. Mai 2012, 08:46
Jaja , letzter Vorschlag (ungetestet):
Delphi-Quellcode:
procedure TForm17.Button2Click(Sender: TObject);
const
  FILENAME = 'Dok.pdf';
var
  PDFField: TBlobField;
  TempPath : String;
  ExecuteInfo: SHELLEXECUTEINFO;
begin
  ADOTable1.Open;
  PDFField := ADOTable1.FieldByName('PDFFILE') as TBlobField;
  if not PDFField.IsNull then
    begin
      SetLength(TempPath, GetTempPath(0, nil));
      GetTempPath(Length(TempPath), PChar(TempPath));
      SetLength(TempPath, StrLen(PChar(TempPath)));
      TempPath := IncludeTrailingPathDelimiter(TempPath) + FILENAME;
      try
        PDFField.SaveToFile(TempPath);
        ZeroMemory(@ExecuteInfo, SizeOf(ExecuteInfo));
        ExecuteInfo.cbSize := SizeOf(ExecuteInfo);
        ExecuteInfo.fMask := SEE_MASK_NOCLOSEPROCESS;
        ExecuteInfo.lpVerb := 'open';
        ExecuteInfo.lpFilename := PChar(TempPath);
        ExecuteInfo.nShow := SW_SHOWNORMAL;
        if ShellExecuteEx(@ExecuteInfo) then
          CloseHandle(ExecuteInfo.hProcess)
        else
          raise Exception.Create(SysErrorMessage(GetLastError));
      except
        on E: Exception do
         ShowMessage('Fehler beim Öffnen der Datei: ' + E.Message);
      end;
    end
  else
    ShowMessage('Kein PDF im aktuellen Datensatz enthalten.');
end;
Wobei man das ganze ShellExecuteEx-Geraffel (und auch das Ermitteln des Temp-Verzeichnisses) natürlich besser in eine eigene Routine auslagert, in der man dann auch auf das Schließen des PDF-Readers warten könnte, um die temporäre Datei im Anschluss wieder zu löschen. Beispiele gibt es ja genug im Forum oder der Codelib.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Andreas L.

Registriert seit: 23. Mai 2011
Ort: Furth im Wald
308 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: PDF in DB speichern und öffnen danach Proggi-Abstutz

  Alt 14. Mai 2012, 08:59
Ich kenne mich mit ADO nicht aus aber kann es sein das keine Daten in die Datenbank geschrieben werden weil ADOTable1.Post im except-Abschnitt steht?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  ADOTable1.Edit;
  OpenDialog1.Filter:='*.pdf|*.pdf';
  if OpenDialog1.Execute then
  try
    TBlobField(ADOTable1.FieldByName('PDFFILE')).LoadFromFile(OpenDialog1.FileName);
  EXCEPT
    ShowMessage ('Fehler beim Öffnen der Datei!');
    ADOTable1.Post; // <-- Aufruf in Except-Bereich?
  end;
end;
Andreas Lauß
Blog
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz