AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Unterschiedlicher Zugriff auf MS-SQL per ADO
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschiedlicher Zugriff auf MS-SQL per ADO

Offene Frage von "sx2008"
Ein Thema von Brinkman · begonnen am 10. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 11. Mai 2012
 
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#3

AW: Unterschiedlicher Zugriff auf MS-SQL per ADO

  Alt 11. Mai 2012, 04:44
Also ich würde den ConnectionString als UDL-Datei nach aussen legen.
http://www.zerbit.de/artikel/univers...t_gemacht.aspx

Falls es eine UDL-Datei gibt, würde ich diese verwenden und andernfalls
wie bisher weitermachen.
In einer UDL-Datei kannst du die Connection viel besser und bequemer einstellen,
als mit deiner Ini-Datei.
Delphi-Quellcode:
var
  udlfile : string;
begin
  udlfile := ChangeFileExt(ParamStr(0), 'udl'); // Name wie die EXE-Datei nur mit Endung .udl
  if FileExists(udlfile) then
  begin
    ADOConnection1.ConnectionString:='FILE NAME='+udlfile;
  end
  else
  begin
    // Wie bisher die Connection aus Ini-File lesen
  end;
  ADOConnection1.Connected := True;
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz