AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Erstes Zeichen eines Strings mit Copy

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 12. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 12. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Erstes Zeichen eines Strings mit Copy

  Alt 12. Mai 2012, 17:43
Es gibt kein Copy für ShortString ... der wird vorher in einen AnsiString konvertiert.

Und ja, das ist leider ein "Bug", welcher seit vielen Jahren bekannt ist und es gibt keinerlei Bestreben dieses zu reparieren.

Indize kleiner-gleich 0 werden auf 1 angehoben, ohne daß Count dabei angepaßt wird.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: Erstes Zeichen eines Strings mit Copy

  Alt 12. Mai 2012, 18:02
Achtung ! St [0], also das nullte Zeichen (bzw. das 1.) ist das Längenbyte. Ich würde das jedenfalls nicht benutzen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.533 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Erstes Zeichen eines Strings mit Copy

  Alt 12. Mai 2012, 18:07
Beim ShortString, stimmt es, denn darin liegt das Längenbyte, was übrigens auch der Grund ist, warum in alle Strings der Text bei 1 beginnt.
Abwärtskompatibilität halt.

Beom Copy ist es aber egal, da es immer bei 1 beginnt.
Im Gegenzug zu direkten Zugriffen ala s[i] werden bei Copy(s, i, 1) die Array-Grenzen beachtet.
Bei s[i] mit i<=0 oder i>=Length(s) kann man hoffentlich mit einer Exception rechnen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Erstes Zeichen eines Strings mit Copy

  Alt 12. Mai 2012, 18:20
Und ja, das ist leider ein "Bug", welcher seit vielen Jahren bekannt ist und es gibt keinerlei Bestreben dieses zu reparieren.

Indize kleiner-gleich 0 werden auf 1 angehoben, ohne daß Count dabei angepaßt wird.
Anscheinend berücksichtigten das die Programmierer des Freepascalcompilers. Zumindest wird ein Copy (ab) der Position 0 klaglos kompiliert. Ob es auch problemlos auf 1 anpaßt / anhebt und damit läuft, kann ich jetzt auf die Schnelle nicht sagen.

Edit: Auch bei Freepascal scheint es egal zu sein, ob man 0 oder 1 für das erste Zeichen in der Copy-Funktion angibt. Wurde der Fehler also dort vermutlich ganz absichtlich hineinprogrammiert, um (hier) maximale Delphi-Kompatibilität zu erhalten?

Geändert von Delphi-Laie (12. Mai 2012 um 21:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz