AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

Ein Thema von romber · begonnen am 17. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 17. Mai 2012, 20:33
Sind die Daten nicht noch irgendwo anders vorhanden? Zum Beispiel als Original, wenn es sich um eine Sicherung handelt?

Wenn die Daten wirklich wichtig und nirgends woanders vorhanden sind und die Festplatte nicht mehr einfach so erkannt wird, würde ich dringend vor eigenen Experimenten warnen und zu einer professionellen Datenrettung raten.

Weg sind die Daten nach ein paar Sekunden auf jeden Fall nicht. So schnell kann keine Festplatte diese überschreiben. Es kann aber sein, dass die Partitionstabelle z.B. gelöscht ist. Dann muss man die Partitionen manuell (mit entsprechenden Tools) suchen und wiederherstellen.
Wenn man nicht genau weiß was man da tut, können die Daten dabei aber auch unwiederbringlich zerstört werden.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#2

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 17. Mai 2012, 22:04
Vielen Dank für dir schnelle Reaktion!
Die Quelle der Sicherung ist nicht mehr vorhanden. Es handelte sich um eine ältere SCSI-Festplatte.

Wir werden uns bestimmt an eine professionelle Datenrettung wenden. Mich würde aber trotzdem interessieren, was in wenigen Sekunden mit den Platten vorgenommen wurde? Ich war mir ganz sicher, dass bevor ich die Software installiere und die RAID-Konfiguration bestätige passiert nichts mit den Platten. Ansonsten sollte doch in der Schnellstart-Anleitung des Herstellers ein entsprechender Hinweis vorhanden sein, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.748 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 17. Mai 2012, 22:10
Was für eine RAID-Box?

Kann das Teil nur RAID 5?
Dann könnte es natürlich sein, daß der RAID-Controler doch schon angefangen haben könnte, die Platten zu initialisieren, für das RAID 5, vorallem wenn er auch schon anzeigte, daß er es as RAID 5 verwenden will/tut.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.113 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 17. Mai 2012, 22:20
Ich hatte noch nie mit solchen Boxen zu tun, insofern weiß ich nicht mehr als du. Und eigentlich hätte ich in solch einem Fall auch erwartet, dass man die Einrichtung extra starten muss. Ein Easy-Setup mit Automatik wäre aber genauso denkbar.

Da die Festplatte gar nicht mehr erkannt wird, ist mir auch nicht klar was da passiert sein kann, denn selbst ohne Partitionstabelle müsste wenigstens die Platte an sich erkannt werden.
Möglich wäre, dass die Box versucht hat eine Partitionstabelle zu schreiben und die Box dabei ausgeschaltet wurde, so dass Windows damit nichts anfangen kann. Aber das sind letztlich alles Mutmaßungen.

Prüfen ließe sich das, wenn man die Platte direkt einbaut und schaut, ob die im BIOS erkannt wird, die Tools des entsprechenden Festplattenherstellers benutzt, usw.

Aber dazu hatte ich vorhin erst gar nichts geschrieben, da eben eigene Diagnoseversuche immer ein Risiko bergen, wenn man damit keine Erfahrung hat. Und insofern bringt es auch nicht viel zu rätseln was passiert sein könnte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#5

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 18. Mai 2012, 11:28
Sobald ein Raid 5 initialisiert wird, sind die Daten weg.
Auf den Platten werden sofort die neuen Paritätsinformationen abgelegt.
Der Build Prozess dauert allerdings abhängig von der Plattengröße.
Während dessen abgebrochen hast, kann es sein, dass noch Reste eurer Daten übrig sind.
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott
  Mit Zitat antworten Zitat
romber

Registriert seit: 15. Apr 2004
Ort: Köln
1.167 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#6

AW: Datenverslust durch RAID-Initialisierung: Datenrettung möglich???

  Alt 18. Mai 2012, 11:42
Auf den Platten werden sofort die neuen Paritätsinformationen abgelegt.
Im hinteren Teil des Gerätes ist ein Knopf, mit dem man die RAID-Konfiguration bestätigen muss, nach dem die Platten eingebaut wurden. Erst dann beginnt das Gerät mit dem ablegen der neuen Paritätsinformationen. So meint der Hersteller zumindest. Dieses Knopf habe ich nicht gedruckt, kam einfach nicht dazu. Selbst wenn ich die Konfiguration bestätigt hätte, werden die Festplatte doch nicht gleich komplett mit Nullen überschrieben.

Kann es sein, dass die Partitionstabellen einfach gelöscht wurden, wie jaenicke es vermutet hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz