AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
Antwort Antwort
RMC

Registriert seit: 2. Jun 2012
5 Beiträge
 
#1

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 3. Jun 2012, 18:14
Zitat:
Was mir pers. in deinem Statement nicht gefällt, ist der Umstand, dass du die Täter in Schutz zu nehmen scheinst (Anzeige).
Keines falls.
Aber jeder ist doch für sein tun selbst verantwortlich das kann einem niemand abnehmen.
Wie schon gesagt sollte der Virus jedoch ohne eigenes verschulden beim öffnen einer Webseite installiert werden
dann ist das tragisch und es tut mir leid für die Leute die dann davon betroffen sind.

Aber wie Daniel schon sagt!
Zitat:
Bedenke bitte, dass Dich niemand zur Beteiligung an diesem Thema zwingt.
Ziehe ich mich besser zurück.
Harte Meinungen die nicht allen gefallen, gefallen können scheinen nicht erwünscht zu sein.
So kann sich das alles wieder etwas beruhigen.

gruss
So - hoffe jetzt, daß wir uns nun wieder ernsthaft der 'Sache' annehmen können und durch deartige 'Belehrungen' nicht mehr gestört werden!

Mittlerweile habe ich in anderen Foren auf den ich ebenfalls jetzt angemeldet bin mitbekommen, daß sich die Sache extrem ernsthaft ausbreitet.

Ich habe mich mittlerweile mit der Kripo unserer Stadt unterhalten - innerhalb 3 Tagen wurden 15 Strafanzeigen gegen Unbekannt gestellt. Der Kripobeamte wußte am Telefon extrem gut Bescheid über den neuen Trojaner der noch nicht entschlüsselt werden kann und hatte seine Informationen von weiteren EDV-Kripokollegen aus anderen Städten Deutschlands bei den Strafanzeigen eingingen deswegen. Würde mich also nicht wundern, wenn das in Kürze in entsprechenden Medien publiziert wird.

Ich bin selbst am 'debuggen' was die Verschlüsselung angeht - bin allerdings mit meinem 'Latein' echt am Ende. Jedenfalls werde ich alles dran setzen in nächster Zeit Informationen über die neue Verschlüsselung zu sammeln und diese für alle posten, damit möglichst bald eine Entschlüsselung gefunden und verbreitet werden kann!
.....die Hoffnung stirbt zuletzt.....

RMC
  Mit Zitat antworten Zitat
markusg

Registriert seit: 22. Mai 2012
28 Beiträge
 
#2

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 3. Jun 2012, 18:27
@pcnberlin
kann ich dir gar nicht so genau sagen, muss ich mir mal angucken.

84.72.41.161
bei welchem sample hast du diese ip gefunden?
  Mit Zitat antworten Zitat
markusg

Registriert seit: 22. Mai 2012
28 Beiträge
 
#3

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 3. Jun 2012, 20:37
hab auch noch n paar whireshark protokolle falls nötig.
  Mit Zitat antworten Zitat
pcnberlin

Registriert seit: 28. Mai 2012
16 Beiträge
 
#4

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 3. Jun 2012, 23:59
@markusg
Funktioniert der alte Cryptovirus überhaupt noch, wenn ja, dann überträgt er vermutlich nichts wichtiges. Wäre aber schon interessant. Kannst mir auch gerne einige Samples zukommen lassen, dann kann ich das auch alleine anschaun
Zu der fraglichen IP: Ich beobachte regelmäßig, was ein whois auf die verschiedenen CC-Server ergibt. Und da war diese IP dabei. Ist zwar vermutlich ein Dialup, aber vielleicht läuft da auch mal keine Linux-Box, die so abgesichert ist oder man kann ggf. per Strafverfolger was erreichen. Das sollten wir im Auge behalten.

@RMC & Michael Habbe & alle

Ich weiß nicht genau, wie ich Eure letzten Posts verstehen soll: Ihr schreibt, dass Ihr den Netzwerkverkehr aufzeichnen wollt & am Debuggen seid. Seit dieser Thread gestartet wurde, wird hier doch nichts anderes getan, als diesen Trojaner zu analysieren.

Wir wissen zu ca. 90%, wie er funktioniert. Wir wissen sehr genau, wie der Netzwerkverkehr aussieht (drei Aufrufe, verschiedene Domains, unverschlüsselt), wie er verschlüsselt (RSA RC4, MD5, CAPI: Danke an Marcu), was er für Dateien anlegt (System32, Benutzerverzeichnis, .pre-Dateien, %temp%-Dateien), welche Registry-Einträge er macht. Ja, wir wissen auch wie eine Entschlüsselungsroutine (http://www.delphipraxis.net/1167848-post41.html) theoretisch aussehen könnte.

Ich habe das alles soweit hier zusammengefaßt: http://blog.save-privacy.de/index.ph...e-Version.html

Wenn Ihr also die Hoffnung* noch nicht aufgegeben habt, oder Ideen habt, wie man doch noch etwas erreichen könnte, dann postet bitte diese Ideen und ruft nicht nur nach verschlüsselten Dateien, weiteren Samples usw und laßt uns ZUSAMMEN daran arbeiten! Es macht einfach keinen Sinn, die Hoffnung der Betroffenen zu schüren ohne konkrete Hinweise zu haben, etwas erreichen zu können. Und es ist auch nicht sinnvoll, wenn jeder für sich bei Null beginnt, weshalb wir Transparenz brauchen.

Und wenn es nun doch so aussieht, dass es gegen diesen Trojaner keine Lösung geben sollte (auf die Verschlüsselungsproblematik bezogen), dann sollte das auch offen so kommuniziert werden!

* Ein möglicher Ansatzpunk wäre z.B. noch mal zu verifizieren, wie der Basekey gebildet wird. Wenn dieser statisch, z.B. maschinenabhängig wäre, ließe sich eventuell ein Keygen schreiben, wenn er mit Zufallswerten bestückt ist, haben wir verloren. Aber: Wenn dieser Schlüssel doch noch irgendwo abgelegt wird, dann ... Letzteres wollte sich Marcu noch anschaun & wer hier helfen kann - das wäre auf alle Fälle ein sinnvoller Ansatzpunkt.

Geändert von pcnberlin ( 4. Jun 2012 um 00:27 Uhr) Grund: Ergänzung
  Mit Zitat antworten Zitat
markusg

Registriert seit: 22. Mai 2012
28 Beiträge
 
#5

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 4. Jun 2012, 13:47
@pcnberlin
hast du die ips der whois abfragen alle gespeichert? die hätte ich gern.
  Mit Zitat antworten Zitat
pcnberlin

Registriert seit: 28. Mai 2012
16 Beiträge
 
#6

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 4. Jun 2012, 14:18
@markusg
Nein, habe keine komplette Aufzeichnung. Allerdings hat sich da auch immer nicht viel geändert. Nur die Domains, die genutzt werden ändern sich ab und an. Und die IPs, die jetzt aktiv sind, waren auch schon früher aktiv. Bei der schweizer fand ich es halt ganz interessant. Da läuft aber auch wieder ein aktuelles Linux drauf. Der Rest der IPs waren immer Russland, China, US, CA (Hardware-Switch o.ä.) und einmal war eine NL dabei.

Hat jemand Lust, ein kleines Script zu schreiben, dass die domains überwacht (und bei neuen EU-IPs eine Mail ans BKA abfeuert)?

Geändert von pcnberlin ( 4. Jun 2012 um 14:20 Uhr) Grund: Korrektur
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz