AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 16:50
Nicht desto trotz
Die ersten die ich sehe die werbung mit dem Trojaner (locked-version) machen und Geld damit verdienen wollen!
50 - 100 Euro..

Link Gelöcht.. anscheinend macht man hier alles falsch egal was man postet
Siehe nächster Beitrag

gruss

Geändert von EWeiss ( 7. Jun 2012 um 17:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 16:55
ui. Da kann man nur hoffen, dass dieses Unternehmen halten kann, was es verspricht. Da wir aber nicht wissen, was da geleistet werden kann und was nicht, bitte ich darum, von Spekulationen abzusehen. Wenn das arg abdriftet, kann das für mich als Betreiber dieses Forums juristisch etwas unangenehm werden.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
markusg

Registriert seit: 22. Mai 2012
28 Beiträge
 
#3

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 17:06
da steht nicht, dass sie die daten entschlüsseln können.
nur das, wenn man einen malware check will, man sie kontaktieren kann.
sehe da kein problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#4

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 17:07
Hi,

ganz unten auf der Seite lese ich das aber anders:

Zitat:
Den Windows-Verschlüsselungstrojaner entfernen & Daten retten

Der Windows-Verschlüsselungs Trojaner ist uns seit längerem bekannt und wir können diesen Virus sicher und nachhaltig entfernen. Wir nehmen auch die Entschlüsselung und Rettung Ihrer Daten vor.
LG,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 17:07
Zitat:
Wir nehmen auch die Entschlüsselung und Rettung Ihrer Daten vor.
...klingt anders. Mit dem was ich hier über das Teil gelesen habe denke ich mir meinen Teil dazu.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Jun 2012, 17:17
Der Erpresser-Onkel nimmt €50,00 und ein Dienstleister nimmt pro h €40,00 (mindestens) plus Anfahrt.
Dazu der Check des Systems ... ist der Kunde zufrieden - er ist zufrieden wenn die Dateien wieder da sind - dann hat man auch noch einen treuen Kunden.

Jetzt verstehe ich auch "Viral Marketing"
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
highend

Registriert seit: 7. Jun 2012
3 Beiträge
 
#7

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 8. Jun 2012, 19:17
Werden eigentlich erst _alle_ Dateien verschlüsselt, bevor die Meldung mit der Zahlungsaufforderung dargestellt wird oder folgt das keinem bestimmten Muster? Ansonsten hätte der Trojaner bei 50GB an Fotos, Musik und sonstigen Dokumenten vermutlich erst mal einiges zu tun (es wären vermutlich einige Tausend Dateien) bevor er sich dann endgültig "meldet". Gibt es da Erfahrungsberichte?
  Mit Zitat antworten Zitat
johX

Registriert seit: 4. Jun 2012
11 Beiträge
 
#8

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 8. Jun 2012, 21:34
Werden eigentlich erst _alle_ Dateien verschlüsselt, bevor die Meldung mit der Zahlungsaufforderung dargestellt wird oder folgt das keinem bestimmten Muster? Ansonsten hätte der Trojaner bei 50GB an Fotos, Musik und sonstigen Dokumenten vermutlich erst mal einiges zu tun (es wären vermutlich einige Tausend Dateien) bevor er sich dann endgültig "meldet". Gibt es da Erfahrungsberichte?
Wenn du den Thread gelesen hättest, hättest du auch gelesen, das nur die ersten 3k (hex) Bytes je Datei verschlüsselt werden. Das sind 12KB. Bei 1000 Dateien also gerade 12MB zu schreibender Daten. OK, die Dateien müssen auch noch gefunden werden, die Daten zwischenzeitlich noch verschlüsselt werden. Bei einige Tausend Dateien also einige Dutzend MB.
  Mit Zitat antworten Zitat
bombinho

Registriert seit: 4. Jun 2012
Ort: UK
15 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#9

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 10. Jun 2012, 05:13
Hi Marcu, Du sagst es gibt keinen Weg, das Passwort zu erraten, das wuerde ich so als falsch hinstellen. Es gibt im Moment keinen Weg das Passwort einfach zu berechnen. Raten hingegen ist wie Lotto spielen, der eine hat es beim ersten Mal, der andere zahlt sein ganzes Leben ein und kriegt nix. Hoffentlich gibt es weniger Opfer als Lottospieler.
Diese 3. temporaere Datei in einem Toolkit wiederherzustellen empfinde ich durchaus nicht als sinnlos.
Da wohl eben viele Privatanwender betroffen sind, ohne direktes Backup. Eine Zusammenstellung von einem Toolkit welches diese Datei wiederherstellt und in ein leserliches Format bringt, kann zumindestens helfen einen Katalog der verschwundenen Daten zusammenzustellen. Und diese dann z.B. aus dem Freundeskreis oder auf alten Sticks/CDs oder was auch immer wiederzufinden (hoffentlich). Oder eben auch beim Sortieren nach wichtig und unwichtig helfen.

Ahja, noch etwas. Habe mal testweise diese Meldung mit dem Word abschiessen muessen. (Rechtsklick, Schliessen, Warten, bestaetigen) Das hat den ganzen Prozess gekillt inklusive der CC-Serverkommunikation. Allerdings der Autostart und die Deaktivierung von regedit und taskmgr blieben. Aber immerhin keine Verschluesselung. Wer also an diesem Punkt noch aussteigen will, hat gute Chancen solange er nicht in das System bootet ohne vorher den Ransom mit einer Bootdisc etc. unschaedlich zu machen. Leider braucht es fuer die Meisten erst das Fensterchen mit der Geldforderung um zu bemerken, dass da was im Argen ist.

Geändert von bombinho (10. Jun 2012 um 05:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz