AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 12. Jun 2012, 20:21
Ich sehe momentan echt nur noch mehr das Hacken des CC Servers als einzige Lösung.

Eine Gruppe von mehreren Personen organisiert sich, um in fremdes System einzudringen. ... Das riecht nach ... *schnupper* ... organisierter Computer-Kriminalität.

Leute, das geht nicht. Ich komme als Betreiber dieses Forums in Teufels Küche, wenn Ihr hier einen Plan ausheckt, um einen dieser Server anzugreifen. Aus menschlicher Sicht kann ich Euch verstehen - aber die Planung für einen "Gegenangriff" kann ich hier nicht tolerieren. Ich bitte dafür um Verständnis.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#2

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 12. Jun 2012, 20:55
Tut mir echt leid, falls es so aussieht, als ob ne Planung im Gange ist. Ich spreche nur meine Gedanken aus (bzw fasse sie in Worte).
Ich selber nehme eig. am ganzen Thread ja auch nur passiv Teil - ich liefere nur Ideen die ich habe.

Nochmals, sry =/
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 12. Jun 2012, 21:35
Als Moderator dieses Forums würde ich dich bitte, solche Gedanken hier auch nicht öffentlich auszusprechen. Setzt dazu ein eigenes Forum auf oder macht das per Mail. Aber wie schon gesagt bitte nicht hier im Forum!
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#4

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 12. Jun 2012, 22:20
Damit es nicht falsch rüber kommt. Das war nicht als Zurechtweisung gedacht, sondern als Bitte bzw. Hinweis. Man muss da leider etwas vorsichtig sein und lieber etwas zu vorsichtig, weil Daniel am Ende den Kopf für eure Beiträge hinhalten muss. Ist doof, ist aber leider so.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 12. Jun 2012, 22:32
Ich verstehe es ja, Kp.
Deshalb entschuldige ich mich ja..
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
pcnberlin

Registriert seit: 28. Mai 2012
16 Beiträge
 
#6

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 13. Jun 2012, 15:49
Wegen der Hacking-Diskussion:

Ich denke eh nicht wirklich, dass die relevanten Daten auf den Servern liegen, das wäre zu einfach Die a.php ist sicher nur ein Proxy und leitet die Anfragen an einen Server weiter, den wir noch gar nicht kennen, so würde ich das jedenfalls machen, wenn ich sicherstellen will, dass meine Passwörter auch dann noch verfügbar sind, wenn die "öffenlichen" Server hops genommen werden.

@Marcu: Danke für die super Erklärungen & das Bild für die bessere Übersicht!

@markusg: Ja, eine Version 2.X hätte ich gern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

Kann man die IP-Adressen nicht wirkungsvoll blockieren?

  Alt 14. Jun 2012, 01:07
Hallo Zusammen,

habe mit dem Problem zum Glück akut nichts zu tuen, habe aber trotzdem mal ein paar Fragen?

Wäre es mögliche alle IP-Adressen, der vom Trojaner genutzen Server, zu veröffentlichen?

Hintergrund: Es wäre damit ja möglich die IP-Adressen per Firewall zu blockieren.
Wie verhält sich in diesem Fall der Trojaner?
Richtet er trotzdem Schaden an oder schlägt die Schadroutine nur zu, wenn er eine Verbindung hat herstellen können?

Greift er über IP-Adressen auf die Server zu oder über die Namen der Rechner, beim Zugriff über den Namen wäre es ja dann auch möglich, die Namensauflösung über die hosts-Datei auf eine andere IP (z. B. 0.0.0.0) umzuleiten, mit der Folge das der Trojaner sein Ziel nicht erreichen kann.

Entsprechende Regeln sollten aber sicherlich in jeder Firmenfirewall hinterlegt werden können, für den Privatanwernder wird es dann etwas schwieriger, da er sich ja selbst mit einer Firwall befassen muss.

Wäre es möglich, dass die Netzbetreiber die IP-Adressen oder die Namensauflösung blockieren?
Mir ist dabei durchaus klar, dass die gelungene Blockierung von Namen und/oder IP-Adressen auch missbraucht werden kann, um damit eine Zensur durchzuführen ala Name und IP von z. B. Google blockieren und wir haben eine "wunderbare" Zensur.

Wenn man in einem Netzwerk mehrere Rechner mit identischer IP-Adresse hat, bekommt man ja durchaus Probleme in Bezug auf die Erreichbarkeit der Rechner. Was passiert, wenn man ins Netz nun weitere Rechner stellt, die permanent verfügbar sind und "zufällig" die gleichen IP-Adressen und/oder Namen haben, wie die vom Trojaner genutzen Server. "Stört" man damit ggfls. nur den Trojaner oder hätte das weitere negative Auswirkungen auf den Datenverkehr im gesamten Netz (also letztlich weltweit)?

Klar ist, dass dies alles den Geschädigten nicht hilft, aber eventuell ließe sich bei Realisierbarkeit des Einen oder Anderen ja der weitere, leider zu erwartende, Schaden verringern.

Alle Texte von Mails, die ich bisher zu dem Trojaner habe lesen können, waren deutschsprachig, ist der Trojaner auf den deutschen Sprachraum beschränkt oder ist der multilingual?
Oder wer verschickt nach welchen Kriterien die Mails, die den Trojaner enthalten? Da scheint sich ja auch jemand zumindest ein paar Gedanken gemacht zu haben, wenn auch mir bisher keine der Mails inhaltlich plausibel erschien. Bei allen Mails waren Formulierungen zu finden (oder Rechnungsoptionen bzw. Preise), die klar auf ein Fake hindeuten, so dass für meine Begriffe bei keiner dieser Mails eine Veranlassung bestand, den Anhang zu öffnen. Aber hier muss man wohl die Leute einfach mal besser und ausführlicher Informieren, das wäre sicherlich was für Quarks & Co. und wie sie alle heißen...

Stephan

PS.: Ich erwarte jetzt keine vollumfängliche Antwort, aber vielleicht lassen sich ja doch Möglichkeiten zur Schadensbegrenzung finden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 17. Jun 2012, 09:38
Ich sehe momentan echt nur noch mehr das Hacken des CC Servers als einzige Lösung.

Eine Gruppe von mehreren Personen organisiert sich, um in fremdes System einzudringen. ... Das riecht nach ... *schnupper* ... organisierter Computer-Kriminalität.

...
Schweizer Server?

OK, in Bezug auf Banken sind die zwar etwas komisch, aber kann man es nicht dennoch mal mit den Gesetzen da drüben versuchen?
Richter => Verfügung => Polizei => Daten

Selbst in China gibt es eine Polizei und dann kann man sich auch noch direkt an diese chinesische Uni wenden usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Haubentaucher

Registriert seit: 16. Jun 2012
2 Beiträge
 
#9

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 17. Jun 2012, 14:34
@bombinho & Dalai:
Nur kurz: Danke, für die verständige Antwort, die ich wohl bestätigen kann:
In der Tat handelt es sich um ein Altlaufwerk vom Vorrechner (Netzteilbrand...), dort war xp drauf. Hatte mir seinerzeit stumpf die Rechte der (alle meine) Benutzerkonten angeeignet und danach das System nur grob ausgekehrt.

Ok, hab zwar sicher nicht an Magie gedacht, aber zugegeben - wohl von einem Strohhalm geträumt.

Wenn die Dateien so 'gelungen' verschlüsselt werden können, dann hoff ich mal stark, dass wenigstens die teuren Nachrichtendienste Mittel haben, Klartext erzeugen zu können. Sonst müssen die am Ende noch selbst texten.

Jedenfalls vielen Dank! Drücke Daumen!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 17. Jun 2012, 14:42
---
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG

Geändert von Aphton (17. Jun 2012 um 14:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz