AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

Ein Thema von Michael Habbe · begonnen am 18. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 27. Dez 2017
Antwort Antwort
deraddi

Registriert seit: 7. Jun 2012
16 Beiträge
 
#1

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 19. Jul 2012, 08:58
Hi JohX
Zitat:
ich habe mir gestern mal die Auslagerungsdatei (Pagefile.sys) vorgenommen. Dort findet man massenhaft Verweise auf alte Dateinamen (vor der Verschlüsselung) und neue Dateinamen (syLAoqLgsUVxda).
Das klingt sehr gut

Der Aufbau der pagefile.sys wird hier erklärt:
http://jessekornblum.com/publications/di07.pdf


Hi Torsten
Zitat:
... Hat man da noch ne Chance den "Stecker zu ziehen" um das ganze abzubrechen oder ist man da Chancenlos?
Da hat man sogar sehr gute Chancen bei diesem Trojaner. Maßgeblich für den Verschlüsselungszeitpunkt ist die erfolgreiche Übertragung eines individuellen Passworts an einen C&C-Server. Erst danach wird verschlüsselt. Manchmal gelingt das der Malware auf Anhieb - aber einige Male habe ich auch Stunden gewartet bis die Verschlüsselung stattfand.
Nachdem ich jetzt weiß wie dieser Trojaner tickt, habe ich mir fest vorgenommen künftig sehr geistesgegenwärtig zu sein und bei einem Anzeichen von Malware dem betroffenen Computer so schnell wie möglich das Stromkabel rauszureißen.

VG Marcu
Spontane Idee: den Rechner (wenn voreingestellt per Taste) sofort in den Ruhezustand schicken? Die Auslagerung enthält doch dann den gesamten RAM Inhalt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 19. Jul 2012, 09:05
Kurze Zwischenfrage:

Ich habe aus dem Beitrag weiter oben den Firmen-Namen entfernt. Wie verhält es sich damit? Die Firma gibt es ja grundsätzlich mal - erweckt mir jedoch nicht mal im Ansatz den Eindruck, etwas mit dem Schädling zutun zu haben. Werden die gegen ihren Willen als vermeintlicher Absender genannt und sind demzufolge auch eher als Opfer zu betrachten?

Bevor deren Rolle nicht klar ist, möchte ich darum bitten, konkrete Namen und Adressen nicht zu veröffentlichen. Zu schnell könnte so Dinge fälschlicherweise in Verbindung gebracht werden. Ich bitte um Verständnis.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 19. Jul 2012, 09:11
Ich habe aus dem Beitrag weiter oben den Firmen-Namen entfernt. Wie verhält es sich damit? Die Firma gibt es ja grundsätzlich mal - erweckt mir jedoch nicht mal im Ansatz den Eindruck, etwas mit dem Schädling zutun zu haben. Werden die gegen ihren Willen als vermeintlicher Absender genannt und sind demzufolge auch eher als Opfer zu betrachten?
Sind auch Opfer. Mail kommt ja nicht von denen (bzw. von deren Mailserver) sondern von Trojaner-Versender "direkt".
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 19. Jul 2012, 09:19
Ich hatte es gedacht.
In dem Fall möchte ich darum bitten, diese Firmen nicht auch nicht in diesem und andren Foren im Kontext des Trojaners zu nennen. Die werden womöglich schon mehr als genug Ärger haben - den sie nicht selbst verschuldet haben. Ich will lieber nicht wissen, wie viele Opfer sich an die genannte Adresse wenden, sich im Recht glauben und sehr ungehalten losschimpfen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
ulilüding

Registriert seit: 23. Okt 2010
Ort: Berlin
33 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#5

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 08:07
Zu dieser Thematik eine kleine Annekdote:
Eine Bekannte hatte sich den Freund eingefangen (Mahnungs-Anhang.zip geöffnet, wie üblich). Die "böse Seite" mit der Zahlungsaufforderung erschien auch brav. Aber: War der Compi NICHT mit dem Internet verbunden, so konnte sie ihn normal benutzen. Die encrypted files waren vorhanden, die alten, unverschlüsselten, jedoch auch noch. So konnte sie offline ihre Daten retten (falls eine Neuinstallation angestanden hätte) und dann den Trojaner per AVirProg in Quarantäne schicken. Sie hat uraltes Zeug am Start: WIN XP der ersten Stunde, und ein Toshiba Laptop aus dem vorigen Jahrhundert. Da fehlte vielleicht was, um den Schaden vollständig anzurichten?
LG Uli
eben der mit space
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 09:56
@nahpets: Danke für die Ausführungen, aber das beantwortet meine Frage irgendwie nicht.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Verschlüsselungs-Trojaner, Hilfe benötigt

  Alt 7. Aug 2012, 20:52
@Luckie
@nahpets: Danke für die Ausführungen, aber das beantwortet meine Frage irgendwie nicht.
finde ich doch, die Erstellung einer vollständigen Liste der möglichen Passwörter erscheint mir unmöglich.

Übrigens habe ich doch einen gigantischen Rechenfehler eingebaut.
Es muss nicht 61^31 heißen, sondern 31^61, das sind dann ungefähr 9,4e+90 mögliche Passwörter, also noch vielvielvielviel mehr. Das ergibt dann ungefähr so was um die 3e+74 Jahre zum durchprobieren der Passwörter, pro verschlüsselter Datei! Bei einer Normalverteilung der Passwörter dürfte sich dies allerdings halbieren.

Der erforderliche Plattenplatz für die Liste der möglichen Passwörter dürfte sich auf etwas über 3,52e+68 Yottabyte belaufen.

Bisher habe ich keine Information finden können, die eine gezielte Einschränkung dieser Passwortmenge möglich erscheinen ließe.

Zitat von Luckie:
Warum generiert ihr nicht nur mögliche Passwörter und lasst alle nicht möglichen weg?
Die Antwort auf diese Frage lautet (aus meiner heutigen Sicht) schlicht und einfach: Geht nicht, zeitlich und speicherplatztechnisch nicht realisierbar.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz