AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE IDE stürzt beim Debuggen ab, wenn AQTime 7 Standard installiert ist!
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IDE stürzt beim Debuggen ab, wenn AQTime 7 Standard installiert ist!

Ein Thema von PeterPanino · begonnen am 19. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2012
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#11

AW: IDE stürzt beim Debuggen ab, wenn AQTime 7 Standard installiert ist!

  Alt 20. Mai 2012, 07:58
Du meinst die Registry-Einträge von der IDE aus löschen (und dann später wiederherstellen)? Aber dann müsste man jedesmal die IDE neu starten - umständlich!
Ist halt so. In den GExperts ist ein Dialog mit dem man sowas einfach aktivieren/deaktivieren kann.

Waren die bei Embarcadero wirklich so dumm, dass sie keine Möglichkeit vorgesehen haben, AQTime in der IDE temporär zu deaktivieren?
Weil da viel Arbeit dahinter steckt. IDE-Experten können sich wer weiß wo integrieren. Jetzt für jede dieser Funktionen auch ein De-Registrierungsfunktion vorsehen ist nicht gerade in 5 Minuten erledigt. Und dann muss man auch noch vorsehen das IDE-Plugins eine Deaktivierung während der Laufzeit nicht unterstützen.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz