AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eine Frage zu "halben" Klassen

Ein Thema von Popov · begonnen am 19. Mai 2012 · letzter Beitrag vom 21. Mai 2012
 
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#15

AW: Eine Frage zu "halben" Klassen

  Alt 21. Mai 2012, 05:28
Es ist wie gesagt, ich versucht einem gerade das Thema beizubringen, aber um genau zu sein habe ich mich damit nie auseinender gesetzt, vielmehr folgte ich der Herde. Dass ich Klassen mit direkt publizieren Feldern habe, ist hat so.

Ich weiß nicht ob es didaktisch unbedingt von Nöten am Anfang gleich mit private, public usw. zu kommen, ich denke die Einsicht kommt von alleine später. Man behandelt da die Sichtbarkeiten noch bevor einer weiß wie Klassen arbeiten. Das ist wie bei Fahrschule parken lernen noch bevor man zum ersten Mal gefahren ist. Ich weiß aber nicht ob es richtig ist.

Insoweit würde mich der Unterschied interessieren was ok, was besser und was ein Muß ist. Ich bin der Meinung, dass es ok direkt auf Felder zuzugreifen, es aber besser ist sie privat zu deklarieren. Ist aber nur meine Meinung, ob es so ok ist, weiß ich nicht.

Edit:@Furtbichler sein Edit

Das beantwortet schon zum Teil meine Frage. Ich betrachte es aber nicht unbedingt als ein Konzept, vielmehr was möglich oder nötig ist.

Geändert von Popov (21. Mai 2012 um 05:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz