AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Frage zur inline Optimierung

Offene Frage von "jaenicke"
Ein Thema von atc · begonnen am 5. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 5. Jun 2012
Antwort Antwort
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Frage zur inline Optimierung

  Alt 5. Jun 2012, 06:34
In while- und repeat-Schleifen in der Bedingung benutzte Funktionen können nicht inline eingebunden werden.
So ganz kann das nicht stimmen, denn
p2 ist ungefähr 3x langsamer. Delphi erkennt das Schlüsselwort inline zwar, denn ohne dieses ist p2 ungefähr 10x langsamer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Frage zur inline Optimierung

  Alt 5. Jun 2012, 07:49
Doch, es stimmt, es wird vielleicht besser optimiert, aber nicht wirklich eingebunden. Zumindest in XE2.

Schau halt selbst in den Assemblercode, wenn du es nicht glaubst...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz