AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firemonkey Performance

Ein Thema von Peter666 · begonnen am 5. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 23. Apr 2013
 
Peter666

Registriert seit: 11. Aug 2007
357 Beiträge
 
#10

AW: Firemonkey Performance

  Alt 23. Apr 2013, 16:47
Nachdem die XE4 Demo nun veröffentlicht ist, habe ich mal interessehalber damit "gespielt. Was mir gefallen ist, ist dass die Action-listen (gibts seit XE3, ich weiß) gut funktionieren und die Firemonkeykomponenten einfacher zu bedienen sind. Teilweise habe ich zumindest den Eindruck ist alles auch etwas flotter. Leider aber nicht so das ich das ernsthaft für Crossplattformentwicklungen nutzen würde. Insbesondere wenn man viel mit TBitmaps und Canvas arbeiten muss.
Das beiliegende Demo veranschaulicht das ganze (hoffentlich) etwas. Die Delphi7 Version (da nutze ich GDI+) ist um Faktor 1000 schneller. Mir ist klar das der Code in der Form nicht wirklich sauber geschrieben ist und das man einiges dabei beschleunigen kann, aber darauf kommt es mir nicht an. Ich habe mir auch keine Mühe bei der Portierung von Java (http://www.java4k.com/index.php?acti...d=view&gid=302) gegeben, deswegen auch die katastrophalen Variablenbezeichner und das alles in einer Schleife-Disaster.

Peter
Angehängte Dateien
Dateityp: zip sample.zip (7,1 KB, 23x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz