AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi inherited im OnClick-Ereignis [Verständnisfrage]
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

inherited im OnClick-Ereignis [Verständnisfrage]

Ein Thema von RWarnecke · begonnen am 10. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2012
 
Benutzerbild von ConnorMcLeod
ConnorMcLeod

Registriert seit: 13. Okt 2010
Ort: Bayern
490 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: inherited im OnClick-Ereignis [Verständnisfrage]

  Alt 10. Jun 2012, 11:13
Würde sagen, das hängt davon ab, ob man die ursprüngliche Funktionalität erweitern oder abändern möchte. Bei einer Erweiterung: erstmal inherited, damit alles wie gewohnt abläuft, und danach der eigene Code. Und wenn man der Ur-Funktionalität zuvorkommen möchte, dann zuerst der eigene Code und danach inherited. Bei einer Änderung: ohne inherited => alles neu.
PS: inherited kann sich auch auf den Vorfahr des Vorfahrs beziehen.
Nr.1 Delphi-Tool: [F7]
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz