AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken TADOCommand mit Parametern - PK-Verletzung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TADOCommand mit Parametern - PK-Verletzung

Ein Thema von hyype · begonnen am 12. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 13. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von sx2008
sx2008

Registriert seit: 15. Feb 2008
Ort: Baden-Württemberg
2.332 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#1

AW: TADOCommand mit Parametern - PK-Verletzung

  Alt 13. Jun 2012, 07:54
Es wurde ja schon gesagt, dass man jeden Parameter nur einmal benützen darf.
Aber zusätzlich ergibt sich noch folgendes Problem:
Die VCL versucht den CommandText zur Entwicklungszeit zu parsen um die Datentypen und Datenrichtung der Parameter zu ermitteln.
Bei einfachen oder "normalen" SQL-Abfragen klappt das auch recht gut.
Delphi-Quellcode:
// Beispiel
CommandText := 'SELECT * FROM Tabelle WHERE Status=:Param1';
Die VCL öffnet die Datenbank im Hintergrund und fragt die Felder der Tabelle ab.
Der Parameter Param1 bekommt dann den Datentyp (ggf. auch Länge oder Anz. Nachkommstellen) des Feldes Status verpasst.
Ausserdem erkennt der Parser, dass es sich um einen Input-Parameter handelt.

Bei SQL-Anweisungen mit mehr als einem Befehl (getrennt durch Strichpunkt) funktioniert der Parser nicht mehr so richtig.
Der Parser erkennt noch die Namen der Parameter aber der Datentyp ist Unknown.
Und deshalb funktioniert dann auch die Wertübergabe der Parameter nicht.

Eine Stored Proc, wie von NormanG vorgeschlagen, würde dem Parser wieder ermöglichen die Datentypen & Richtungen zu ermitteln.

Man kann aber auch die ADODataset-Komponenten schon zur Entwicklungszeit erstellen und mit dem Objektinspektor die Datentypen der Parameter festlegen.
Oder man legt die Datentypen später per Code fest.
Auf jeden Fall bewegt man sich in schwierigem Gelände wenn man ganze SQL-Scripts per Parameter versorgen möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.740 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: TADOCommand mit Parametern - PK-Verletzung

  Alt 13. Jun 2012, 08:29
Kann man das denn nicht mit mehreren Querys hintereinander erledigen, so nach dem Motto:

if exists then update else insert;

wobei exists schaut, ob's den PK schon gibt ('Select count(*) where PK = :MyPK'), und update und insert halt entsprechende SQL-Statements abschicken.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz