AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfeersuch Polygon verschieben

Ein Thema von Thomas K. · begonnen am 13. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 14. Jun 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Hilfeersuch Polygon verschieben

  Alt 13. Jun 2012, 23:48
Sofern du dich schon mit der Definition/Ausprogrammierung von Methoden/Proceduren auskennst, könntest du folgendes machen~

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.verschiebePolygon(x, y: Integer);
var
  i: Integer;
  dx, dy: Integer;
begin
  dx := x - xp[1];
  dy := y - yp[1];
  for i := 1 to n do
  begin
    xp[i] := xp[i] + dx;
    yp[i] := yp[i] + dy;
  end;
end;

procedure TForm1.IrgendEinButtonClick;
var
  x, y: Integer;
begin
  x := StrToInt(Edit1.Text); // hier drinnen befindet sich die x Koordinate
  y := StrToInt(Edit2.Text); // hier drinnen befindet sich die y Koordinate
  verschiebePolygon(x, y);
  Invalidate; // neuzeichnen
end;
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Thomas K.

Registriert seit: 13. Jun 2012
2 Beiträge
 
#2

AW: Hilfeersuch Polygon verschieben

  Alt 14. Jun 2012, 07:39
Danke euch für eure Antworten,

ihr müsst wissen ich kenne die Delphi-Funktionen nur sehr wenig. So ein bisschen versteh ich deine Antwort Aphton, aber wie heißt denn der verschiebepolygon-Befehl/Procedure in Delphi (1. Zeile und 3. von unten).

Danke
  Mit Zitat antworten Zitat
Blup

Registriert seit: 7. Aug 2008
Ort: Brandenburg
1.493 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfeersuch Polygon verschieben

  Alt 14. Jun 2012, 08:46
Programmieren ist zuerst einmal, man zerlegt eine große Augabe in Teilaufgaben und diese wieder in noch kleinere Teilaufgaben, bis diese durch einen Befehl oder Funktion der Programmiersprache oder Funktionsbibliothek erfüllt werden können. Diese einzelnen Befehle fasst man dann selbst wieder zu einem Befehl oder einer Funktion zusammen, die die Teilaufgabe aus der nächst höheren Schicht lösen kann, usw.

Genau das hat Aphton hier gemacht, eine neue Funktion "verschiebePolygon".
Da es sich um eine Methode von TForm1 handelt, muss diese zusaätzlich auch in der Deklaration von TForm1 bekannt gegeben werden.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    {hier stehn Variablen für alle Steuerelemente des Formulars zB.:}
    Button1: TButton;
    {... usw. ...}
  private
    {hier können z.B. eigene Methoden deklariert werden}
    procedure verschiebePolygon(x, y: Integer);
  end;

implementation
{ab hier muss dann beschrieben werden was die Methoden eigentlich machen siehe Code von Aphton}
Die Antwort auf deine Frage "wie heißt denn der verschiebepolygon-Befehl/Procedure":
Er heist "verschiebePolygon" weil Aphton den so genannt hat und dem Compiler sagt, was der Computer bei diesem Befehl tun soll.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Hilfeersuch Polygon verschieben

  Alt 14. Jun 2012, 09:01
An dieser Stelle möchte ich die Grundlagen-Tutorials sowie das E-Book vom Delphi-Treff empfehlen. Ohne ein bestimmtes Maß an Grundwissen tut man sich einfach unnötig schwer.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Aphton
Aphton

Registriert seit: 31. Mai 2009
1.198 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Hilfeersuch Polygon verschieben

  Alt 14. Jun 2012, 19:50
Oder um es ein bisschen Quick und Dirty zu machen, könntst du den Inhalt dieser Procedure rauskopieren und an der Stelle einfügen, wo du sie ausgeführt haben willst.~

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.IrgendEinButtonClick;
var
  x, y: Integer;
  i: Integer;
  dx, dy: Integer;
begin
  x := StrToInt(Edit1.Text); // hier drinnen befindet sich die x Koordinate
  y := StrToInt(Edit2.Text); // hier drinnen befindet sich die y Koordinate
  dx := x - xp[1];
  dy := y - yp[1];
  for i := 1 to n do
  begin
    xp[i] := xp[i] + dx;
    yp[i] := yp[i] + dy;
  end;
  Invalidate; // neuzeichnen
end;
das Erkennen beginnt, wenn der Erkennende vom zu Erkennenden Abstand nimmt
MfG
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz