AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

zeos ersetzen womit

Ein Thema von khh · begonnen am 26. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 28. Sep 2012
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 28. Jun 2012, 12:07
Er bezog sich auf ADO. Das Zeos geht weiss er ja.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 12:06
Danke Berhardt,

für deine Worte und daß du Zeos die Stange hälst.

Eine Gegenkritik für alle, welche Zeos den Rücken kehren:

Zeos ist ein OpenSource Project und lebt von Beiträgen nicht von Kritik. Kritik kann man schnell äußern, gerade über Dinge, welche einem kostenlos zur Verfügung stehen. Frage: wer von den Kritikern hat denn schon mal was gespendet oder Patches zur Verfügung gestellt, damit es bei dem Projekt vorwärts geht? ............Beep. Hab's mir gedacht.

Dennoch vertrete ich hier Zeos im Moment. Wir sind derzeit 2-3 Leute die dem Projekt nicht den Rücken drehen WOLLEN. Von daher habe ich in den letzten 7 Monaten über 800 Updates hochgeladen. Um alles notwendig zu managen bräuchten wir einfach mehr Hilfe und keine schlechten Kritiken. Wir unterstützen Delhi7-XE3 und FPC/Lazarus mit folgenden DMRS:

ADO
Mysql 4.1 to 6.0,
Interbase 5 - 7.5
Firebird 1.0 to 2.5
FreeTDS for MsSQL and Sybase
MsSQL
Oracle9i to 11g
Postgres 7 to 9
SQLite 2.8 to 3
Sybase ASA 7-12 (embedded)
Sybase ASE

Sicherlcih war der Weg holprig, doch haben alle gemeinsam das Projekt neu aufleben lassen. Beta-State kommt demnächst und am Jahresende ist der erste Zeos7 Stable Candidate zu erwarten. Ganz einfach durch Geduld und Investition von Zeit.

Also für alle, welche am Ball bleiben wollen und die aktuellen Version haben wollen: http://zeos.firmos.at/viewtopic.php?t=3431
Zeos geht hier den Weg, welche 90% der OpenSource Projekte geht: SVN. Igendjemand muß ja die Zeit haben die Packages zu Zippen und bereitzustellen. Dennoch tun wir das alles in unserer Freizeit. Man bemerke jeder hat einen Job und eine Familie. Zeos ist Hobby.

Also an alle treuen User: DANKE und wir sehen uns im Zeos-Forum.

Mit besten Grüßen,

Michael

PS: UniDAC ist schleichent langsam im Gegensatz zu Zeos..
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 13:38
Ich habe in der vergangenen halben Stunde versucht mich über ZEOS zu informieren, und habe auch die 6.6.6 herunter geladen.
würde ich noch ein paar Stunden investieren, wüßte ich ob diese Version für Oracle und Firebird nutzbar ist, denn mal wird erwähnt, das dies so ist, mal ist die Rede von MySql und MSSql aber die beiden oben genannten fehlen.
Ok das ist open Source und so manche "professionelle" Software leidet unter den gleichen Problemen, aber meine Intention ist es nicht, mir aus verschiedensten Source Dateien, die ich mir irgendwo zusammen suchen muß, nach Möglichkeit eine lauffähige Version zusammen zu basteln.

Es mag ja sein, daß da irgendwo eine richtig gute Software zu finden ist, aber es fehlt mir schlicht die Zeit danach zu suchen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#4

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 14:04
Bitte lade dir Zeos7 via TortoiseSVN herunter. In dem obigen Link ist beschrieben, wie es functioniert.

Die 6.6.6 Komponente ist schon ewig nicht mehr gepflegt wurden. Und ich für meinen Teil will da auch nicht mehr dran rum fummeln.

Zeos7 is voll nutzbar für Oracle und Firebird..

Gruß Michael
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#5

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 14:44
PS: UniDAC ist schleichent langsam im Gegensatz zu Zeos..
Wie kommst Du zu dieser Aussage ? Die Performance einer Datenbank liegt nicht nur an den Komponenten die man verwendet, wie dieser Beitrag hier zeigt.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 15:13
@EgonHugeist:
Zunächst mal riesen Dank an dich/euch dafür, dass ihr so ein riesen Projekt ehrenamtlich aufrecht erhaltet!

Die Frage ist oftmals eher wer sucht solche Komponenten. Da gibt es ja, ganz abgesehen von der reinen Funktion, ganz diverse Ansprüche. Da ist der Hobbyist oder Kleinunternehmer, der ggf. für sein Unternehmen in anderer Branche Hilfsprogramme schreibt. Für die ist oft wichtig wenig Geld hinzulegen, und sie schrecken nicht davor zurück, sich auch mal über Stunden in die Quellen einzudenken wenn es mal hakt.
Und dann ist da der Vollblutentwickler oder gar sein/ihr Chef. Die wollen einfach ein Paket kaufen, das ausgereift und bombastisch dokumentiert ist. Die wollen sich auch nicht mit der Suche nach passenden/neusten Versionen in SVNs beschäftigen, die wollen einen Installer, nach dessen Durchlauf die Komponenten einfach auf's Formular gesetzt werden und sogleich die richtigen sind. Die wollen jemanden anrufen können, wenn die Doku nicht ausreicht, weil in der Regel eine Lösung JETZT gebraucht wird, nicht nach 3 Wochen wenn jemand in einem Forum einen gut klingenden Vorschlag gemacht hat. In dieser Gruppe darf Software auch was kosten, da mit ihr meist ein Vielfaches an Wert geschaffen wird. Die haben nur keine Zeit/Muße sich um X OS Projekte die sie einsetzen könnten mit zu kümmern. (Das wiederum könnten sich nur Großkonzerne erlauben, die ein Interesse an dem OS Produkt haben. Siehe z.B. MySQL.)

Daher ist es zum einen etwas unfair, wenn die zweite Nutzergruppe den OS Entwicklern zu viel Kritik entgegen bringt. Ein wenig muss erlaubt sein, man ist auch nicht als OS'ler über alles Erhaben und kann alles auf andere abwälzen - ein wenig Verantwortung trägt man einfach, wenn man seinen Namen mit so einem tollen Projekt schmücken möchte. Zum anderen darf ich als jemand aus der 2. Gruppe auch nicht die Infrastrukturanforderungen an OS stellen, die ich an Kauf-Software stelle. Das wäre ebenso unfair.
Es müssen sich einfach nur alle Beteiligten darüber im Klaren sein, welche Zielgruppe sie haben und zu welcher sie gehören. Im großen und ganzen klappt das ja auch ganz gut

Ich selber habe nun ca. gleich viel Zeit in beiden Gruppen verbracht, und tatsächlich in der ersten viel ZEOS benutzt, in der zweiten ging es dann aber zu Kaufsoftware, zumal die auch in meinem Unternehmen der Standard ist. (Leider hatte ich mit ZEOS nie Probleme bei meinen kleinen Progrämmchen, so dass sich nie die Notwendigkeit einer Beteiligung ergab )

Rock on!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 27. Sep 2012, 15:48
@Medium

K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
EgonHugeist

Registriert seit: 17. Sep 2011
187 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#8

AW: zeos ersetzen womit

  Alt 28. Sep 2012, 08:40
Wie kommst Du zu dieser Aussage ?
Hab keine Ahnung mehr wie viele PM's und Mails da in den letzten 6 Monaten reingekommen sind(nicht mehr als 20). Ja war vielleicht keine sooo kluge Aussage, da ich es selber nicht vergleichen kann. Aber irgendwie maulen da einige wegen enormen Geschwindigkeitsverlusten bei gleichem Code herum. Jedoch bekomme ich hingegen bereichtet, das AnyDAC wiederum schneller sein soll..

@Medium

Autsch! Wunden Punkt anvisiert und voll reingetr....! Dokumentation von Zeos? Glatte 5- würd ich sagen, es sei denn die Doxygen-scripts würden da gelten. Welche übrigens bei Lazarus jedoch nicht bei Delphi aktiv nutzbar sind.

Im Grunde ist es ja jedem selbst überlassesn, welche Komponenten er nutzt.. Es frustet jedoch ganz schön bei so einem Projekt mit zu wirken und dann immer gleich HauaHaua Kritik einzusammeln, wenn was net funzt, jedoch im gleichen Kontext vergessen wird das der Spaß kostenlos und von einer Hand voll Leute gepflegt wird!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz