AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datensatz in einer Datenbank kopieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensatz in einer Datenbank kopieren

Ein Thema von philubb · begonnen am 27. Jun 2012 · letzter Beitrag vom 28. Jun 2012
Antwort Antwort
philubb

Registriert seit: 27. Jun 2012
16 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#1

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 12:21
Habe mich jetzt für folgende Lösung entschieden.

Habe um die letzten beiden Zeilen ein TRY ... EXCEPT Block gemacht und rufe im EXCEPT Teil nochmal beide auf
Ist zwar nicht ganz sauber, aber es funktioniert zumindest so wie es soll
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 12:32
Warum nicht per SQL?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
philubb

Registriert seit: 27. Jun 2012
16 Beiträge
 
Delphi XE Enterprise
 
#3

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 13:44
gefallen tut sie mir schon.

ich wollte nur nicht alle felder kopieren, sondern nur ein paar ausgewählte.
deshalb hab ich mur manche sachen bei dir abgeschaut
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#4

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 16:20
ich wollte nur nicht alle felder kopieren, sondern nur ein paar ausgewählte.
Du hast ja die Möglichkeit nach dem Kopieren aller Felder bestimmte Felder wieder zu löschen:
Delphi-Quellcode:
// alle Felder löschen die in der Liste übergeben wurden
procedure ClearDbFields(ds:TDataset; feldliste:array of string);
var
   i : Integer;
   f : TField;
begin
   for i:=Low(feldliste) to High(feldliste) do
   begin
      f := ds.FindField(feldliste[i]);
      if Assigned(f) then
         f.Clear; // Set Field to NULL
   end;
end;
Auf jeden Fall macht es Sinn deine Anforderung durch Benutzung von "Basisfunktionen" zu lösen, als nur eine Funktion zu haben, die Alles macht.
Delphi-Quellcode:
DuplicateCurrentRecord(aDataset); // zuerst alles kopieren
ClearDbFields(aDataset, ['Feld1', 'Feld2']); // dann das Löschen was nicht erwünscht ist
Du kannst auch das Property Tag verwenden, um zwischen erwünschten und unerwünschten Feldern zu unterscheiden:
Delphi-Quellcode:
procedure ClearTaggedDbFields(ds:TDataset; mask:integer);
var
   i : Integer;
   f : TField;
begin
   for i:=0 to ds.fields.Count-1 do
   begin
      f := ds.fields[i];
      if (f.Tag and mask) <> 0 then
         f.Clear;
   end;
end;
Auf jeden Fall sind die hier gezeigten Funktionen wiederverwendbar und können so für jede Tabelle benützt werden.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.033 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 17:36
Da SQL in der Datenbankangabe steht, könnte es auch sein, dass folgendes über eine abgesetzte Query geht:
Code:
Select * into employee_backup from employee
Grüße in die Runde

Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 18:25
Es geht doch eher darum, einen einzelnen Datensatz zu kopieren
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von mschaefer
mschaefer

Registriert seit: 4. Feb 2003
Ort: Hannover
2.033 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Datensatz in einer Datenbank kopieren

  Alt 27. Jun 2012, 20:22
In der Tat, der Vorschlag ist updatefähig, z. B. mit folgendem Schnipsel:
Code:
 var V:Variant;
     i:integer;
 begin
       with Query1 do
       begin
         if (not Active)or(isEmpty) then exit;
         // Variant Array aufbauen
         V := VarArrayCreate([0,FieldCount-1], varVariant);
         for i:=0 to FieldCount-1 
         do
           // Für alle Felder die Beschreibbar sind hole Werte ins Array
           if (not Fields[i].ReadOnly)
               and(Fields[i].FieldName <> KeyFieldName)
               then V[i]:=Fields[i].Value;
           // Leeren Datensatz in Memory anlegen
           Insert;
           // Wo Werte im Array sind, diese in die Felder eintragen
           for i:=0 to FieldCount-1 do
             if (not Fields[i].ReadOnly)
           then Fields[i].Value := V[i];
           // schreiben, eventuell auch später
           post;
         end;
 end;
Grüße in die Runde // Martin
Martin Schaefer
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz