AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Interfaces -- Do and Don'ts

Ein Thema von s.h.a.r.k · begonnen am 5. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 6. Jul 2012
 
Furtbichler
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Interfaces -- Do and Don'ts

  Alt 6. Jul 2012, 08:38
Interfaces beschreiben das Verhalten sowie die Interaktion der einzelnen Subsysteme bzw. Teilen davon. Klassen implementieren dieses Verhalten.

Das ist ein gravierender Unterschied, und ich würde bei komplexen Systemen immer erst die Schnittstellen definieren und später dann das Verhalten.

Alleine schon Konstrukte wie:
Delphi-Quellcode:
Type
  TCombinedClass = Class (TSomeBaseClass, IListener, IRemover, IPad, IPod)
zeigen, wie klarer ich Systeme entwerfen kann. Denn ich beschreibe das Verhalten der einzelnen Interfaces (IListener, IRemover....) separat und kann dieses Verhalten dann meinen Klassen zuweisen.

Das geht alleine mit Klassen nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz