AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

Ein Thema von jaenicke · begonnen am 10. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2012
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 14:55
Der Klebstoff ist schon nicht ganz ohne, vertu dich da nicht Auch ist das Material ja nicht einfach Papier, sondern recht reißfestes Alu/Kunststoff. Man macht das, um dem Hohlraum Platz zum "atmen" zu geben - eine etwas flexible Membran um Druckunterschiede durch Temperaturschwankungen und Bewegungen auszugleichen. Teilweise finden sich, zumindest auf der Oberseite, auch so Membranschnecken. Die alleine scheinen aber nicht zu reichen, und man verteilt ein paar solcher Löcher im Gehäuse. Schnecken wird man wohl aus prakischen und finanziellen Gründen nicht in den zum Deckel vergleichsweise dicken Korpus einsetzen.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 17:17
Also das mit dem Staub auf der Platte ist so eine Sache, denn bei z. B. 5400 U/min sind es 90 U/s. Selbst wenn Staub rein kommt und sich auf die Platte setzt, bei 90 U/s wirken derart großen Zentrifugalkräfte, dass sich dort kein Staubkorn halten kann. Da muß sich das Staubkorn schon dran kleben.

Also das mit dem Staub auf der Festplatte stammt noch aus Zeiten in denen sich die Platten gemütlich drehten. Und auch wenn es so sein sollte, d. h. ein Staubkorn führt zum Headcrash, dann gibt es einen Kratzer, aber sowas führt nicht zum Klack-Klack.

Für das Klacken kann es viele Gründe geben, sogar wenn sie zu wenig Strom bekommt.

//Edit:

Ich lese gerade noch "externes Gehäuse". Die sind geradezu dazu prädestiniert zu wenig Strom zu kriegen. Schließe sie evtl. direkt an die Hardware.

Geändert von Popov (10. Jul 2012 um 17:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 17:27
Wenn die Platte aus ist, können die Staubkörner (Meteoriten, im Verhältnis zur Datendichte) immernoch auf die Scheiben aufschlagen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 18:31
Wenn die Platte aus ist, können die Staubkörner (Meteoriten, im Verhältnis zur Datendichte) immernoch auf die Scheiben aufschlagen.
Stimmt, aber wenn sie losgeht, dann mit 90 U/s und schon ist das Staubkorn von der Platte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 18:38
Leg mal einen Euro auf ein Blatt Pappier und sieh das Papier weg ... was passiert?

Der Euro kratzt erstmal über das Blatt.


Jedes Partikel im Inneren ist einfach eine potentielle Gefahr, um etwas zu zerstören ... es muß nichts passieren, aber es kann.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 19:16
Wir sprechen hier nicht über potentielle Probleme.

Ein Staubkorn, das beim Anfahren der Festplatte von der der Platte befördert wird, erzeugt keinen Kratzer. Die Platten sind härter als du glaubst. Ein Headcrash kommt zustande wenn der SL-Kopf auf die Platte aufschlägt/berührt. In der Regel bildet sich aufgrund der Geschwindigkeit der Platte ein Luftpolster zwischen dem Kopf und der Platte, so daß der Kopf die Platte nicht berührt. Ein Staubkorn könnte dafür sorgen, dass der SL-Kopf durcheinander kommt und auf die Platte aufschlägt, was aber nicht gleich in einem Headcrash enden muß. Und selbst wenn, ein Headcrash alleine ist nie das ende der Platte. Die Platte kann noch Jahre funktionieren, ohne dass man etwas von dem Defekt mitbekommt. NTFS isoliert den Bereich, so dass er in Zukunft nicht angesprochen, für den Nutzer ist es evtl. mit dem Verlust einiger Daten verbunden. Aber ein Headcrash alleine ist selten das Ende einer Platte. Schon kaum ein einzelnes Staubkorn.
  Mit Zitat antworten Zitat
shmia

Registriert seit: 2. Mär 2004
5.508 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#7

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 17:43
Wenn man eines sicher sagen kann dann dass man auf dieser Festplatte nie wieder Daten speichern sollte selbst wenn sie wieder funktionieren sollte.
Sobald Zweifel an einem Datenträger aufkommen heisst es ab in die Tonne.

Vor dem Wegwerfen solltest du noch die extrem starken Magnete ausbauen; die kann man immer gebrauchen.
Andreas
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 10. Jul 2012, 17:49
OT: Vorsicht dabei. Mir war bei meiner ersten komplett zerlegten Platte nicht ganz bewusst wie stark die Dinger sind. Wären da nicht ungeahnte Reflexe am Werk gewesen, hätte ich nen Finger zum Arzt fahren müssen! (Ich hab beim Ausbau sogar noch verzweifelt nach dieser verflixten letzten Schraube gesucht, die da sein MUSSTE weil das einfach nicht auseinander ging )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 11. Jul 2012, 07:44
[OT]
OT: Vorsicht dabei. Mir war bei meiner ersten komplett zerlegten Platte nicht ganz bewusst wie stark die Dinger sind. Wären da nicht ungeahnte Reflexe am Werk gewesen, hätte ich nen Finger zum Arzt fahren müssen! (Ich hab beim Ausbau sogar noch verzweifelt nach dieser verflixten letzten Schraube gesucht, die da sein MUSSTE weil das einfach nicht auseinander ging )
Die Dinger sind wirklich abartig stark. Mir sind sie, nachdem ich sie ausgebaut hatte, aufeinandergefallen. Ich habe sie nie wieder auseinander gekriegt
[/OT]
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#10

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 11. Jul 2012, 23:03
[OT]Ach du Schreck Ich hab die so gelagert, damit sie nicht unnötig anderen Kleinkram zu nah an sich ran ziehen in meiner Krabbelkiste. Morgen mal gucken ob das wohl nicht eine eher dumme Idee war =)[/OT]
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz