AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

Ein Thema von jaenicke · begonnen am 10. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 11. Jul 2012, 23:56
Nicht unbedingt gleich versuchen mit roher Gewalt auseinanderziehen, sondern eher erstmal so weit wie möglich verschieben (eventuell über einen "Hebel" etwas auseinanderdrücken) und wenn die Kontaktfläche klein genug ist, bekommt man das auch wieder auseinander ... zumindestens war das bei mir so, als ich meine aufeinanderlegte
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (12. Jul 2012 um 00:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 12. Jul 2012, 00:22
[OT]
Das Problem ist, dass die „Magneten“ eigentlich aus je zwei Hälften bestehen. Auf der Innenseite der eigentliche Neodym-Magnet, außen eine Metallplatte zur Befestigung. Zusammengepappt sind sie dann so ähnlich wie wenn man bei zwei Oreos je einen Keks entfernt und die beiden Hälften mit der Füllung in der Mitte zusammenfügt. Mit einem Schraubenzieher als Hebel lies sich zwar einer der Kekse von dem Konstrukt wieder entfernen, aber die beiden Magneten in der Mitte waren unzertrennlich. Ich hatte dann zwar auch versucht, sie gegeneinander zu verschieben, was mäßig gut klappte, aber beim Versuch der Trennung sind sie mir dann zerbröselt
[/OT]

Geändert von Namenloser (12. Jul 2012 um 00:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 12. Jul 2012, 00:25
Magnetische Kekse?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 12. Jul 2012, 09:11
Bei waren sind sie zum Glück am Metall geblieben und ich hab mit dem Schraubendreher/Hebel immer nur am Metal gewerkelt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.077 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 12. Jul 2012, 10:21
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Ich habe mir das Gehäuse noch einmal angeschaut. Diese Schraube ist ja nun einmal da, würde ich da eine baugleiche Festplatte einbauen, wäre die sofort wieder kaputt. Ich verstehe nicht was die Schraube da zu suchen hat. Soll die den Festplattenverkauf ankurbeln?
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Popov
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Festplattenproblem - Aluminiumabdeckungen an der Seite?

  Alt 12. Jul 2012, 17:15
Ich verstehe nicht was die Schraube da zu suchen hat.
So manche Löcher sind geschichtlich begründet, d. h. zu der Zeit gab es Festplatten die an der Stelle ein Gewindeöffnung hatten. Eigentlich ist es kein großes Problem an der passenden Stelle ein eigenes Gewinde zu erstellen. Man braucht nur ein Loch, das Blech ist ansonsten so weich, dass hier jede Schraube ohne Probleme ein Gewinde schneidet.

Bei waren sind sie zum Glück am Metall geblieben und ich hab mit dem Schraubendreher/Hebel immer nur am Metal gewerkelt.
Schraubendreher sind dafür falsch, vor allem wenn es billige sind, da sie selbst bei kleinen Arbeiten Metallspäne hinterlassen. Profis arbeiten z. B. mit Zahnarzt Werkzeug, da diese speziell gehärtet sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz