AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Wie langsam ist Firebird über Internet wirklich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie langsam ist Firebird über Internet wirklich?

Ein Thema von alleinherrscher · begonnen am 11. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 6. Aug 2012
Antwort Antwort
tsteinmaurer

Registriert seit: 8. Sep 2008
Ort: Linz, Österreich
530 Beiträge
 
#1

AW: Wie langsam ist Firebird über Internet wirklich?

  Alt 11. Jul 2012, 15:14
Zitat:
Aber ein Commit brauche ich nur beim Ändern von Daten, richtig?
Nein. In Firebird läuft alles in Kontext von Transaktionen, auch lesende Zugriffe und auch diese Transaktion muss beendet (Commit/Rollback) werden.
Zitat:
Kann ich für verschiedene Lesevorgänge in der db die selbe transaction verwenden
Natürlich. Mit IBX stopelst dir das eben mit einer TIBTransaction zusammen, die dann von mehreren Query-Komponenten verwendet wird. Über den Isolation-Mode steuerst du dann was die einzelnen Abfragen im Kontext dieser Transaktion von anderen committed Transaktionen "mitbekommen".

Leider kümmern sich die Leute in der Regel kaum um das Transaktions-Management in der Client-Anwendung, ohne deren Auswirkungen zu kennen. Vor allem wenn man neu mit Firebird zu arbeiten beginnt. Das ist auch ein Hauptgrund für Performanceprobleme, wenn man z.B. langlaufende Transaktionen offen hat oder (unbewusst) in einem AutoCommit-Modus fährt, der für jede Abfrage automatisch eine neue Transaktion startet und diese automatisch auch wieder mit COMMIT RETAINING beendet. COMMIT RETAINING über eine längeren Zeitraum ohne regelmäßige HARD COMMITs kann für den Firebird Server eine Spaßbremse werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von alleinherrscher
alleinherrscher

Registriert seit: 8. Jul 2004
Ort: Aachen
797 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Wie langsam ist Firebird über Internet wirklich?

  Alt 11. Jul 2012, 15:29
@tsteinmaurer: Okaydokay, die prepared-querys bringen nochmal eine Sekunde. Jetzt bauche ich noch das Commit ein. Bisheriger Code:
Delphi-Quellcode:
function TDataBaseConnection.IsEMailInDB(CustomerID:integer;EMailDate:tDateTime):boolean;
begin
if not assigned(IsEMailInDBQuery) then
 begin
   IsEMailInDBQuery:=TIBQuery.Create(nil);
   IsEMailInDBQuery.Database:=DB;
   IsEMailInDBQuery.Transaction:=ta;
   IsEMailInDBQuery.SQL.Text := 'SELECT COUNT(*) FROM DOCUMENTS';
   IsEMailInDBQuery.SQL.Add('WHERE CUSTOMER = :CUSTOMER AND MODIFYDATE = :MODIFYDATE');
   IsEMailInDBQuery.Prepare;
 end;

IsEMailInDBQuery.Params[0].AsInteger:=CustomerID;
IsEMailInDBQuery.Params[1].AsDateTime:=EMailDate;
IsEMailInDBQuery.open;
result := IsEMailInDBQuery.Fields[0].AsInteger <> 0;
IsEMailInDBQuery.Close;
end;
//edit: @Steinmaurer: Mit einem ta.commit; am Ende (nachdem IsEMailInDBQuery.Close) macht die Geschichte wieder ca. eine Sekunde langsamer?!
„Software wird schneller langsamer als Hardware schneller wird. “ (Niklaus Wirth, 1995)

Mein Netzwerktool: Lan.FS

Geändert von alleinherrscher (11. Jul 2012 um 15:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz