AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konvertierung von BigEndian-Werten

Ein Thema von p80286 · begonnen am 23. Jul 2012 · letzter Beitrag vom 26. Jul 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 23. Jul 2012, 13:34
Naja, also kürzer ginge es wohl schon:
Delphi-Quellcode:
function SwapInt32(Value: Integer): LongWord; register;
asm
  BSWAP EAX
end;

function SwapInt16(Value: SmallInt): SmallInt; register;
asm
  XCHG EAX
end;
Ob das schneller ist? Kann sein. Weniger Funktionen ist es leider nicht - das wäre aber auch mit zusätzlichem Aufwand verbunden...
(Code ungetestet, ich kenne mich nicht besonders mit Assembler aus...)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 23. Jul 2012, 13:45
Ansosnten wohl eher OR, anstatt +.
Delphi-Quellcode:
function Big2Little32(ina: tpa4): LongInt;
begin
  Result:=ina[3] or
          ina[2] shl 8 or
          ina[1] shl 16 or
          ina[0] shl 24;
end;
Und falls man Assembler nutzt, muß man später auch noch die 64-Bit-Version basteln, denn in Win64 sind die Register anders belegt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 23. Jul 2012, 15:15
Vielen Dank!
Da hab ich ja jetzt etwas zum ausprobieren.

@Himitsu
Ich denke Deiner Version würde noch ein Result:=0; ganz gut passen.
(was man mit OR so assoziiert..)

Da ich mit ASM seit Jahren nichts mehr gemacht habe, mal sehen was daraus wird.

Vielen Dank nochmal

K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 23. Jul 2012, 15:55
Ich denke Deiner Version würde noch ein Result:=0; ganz gut passen.
(was man mit OR so assoziiert..)
Aber nur wenn man das Result auch mit ein-or-t
Result := Result or ...
Und wenn, dann hätte man das beim + auch schon mit machen müssen.

Hier werden ja nur die 4 ina's ver-or-t und ich hoffe mal diese sind ordentlich initialisiert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 23. Jul 2012, 16:27
Wenn du nicht für alles eine eigene Funktion willst könntest du auch einen pointer auf die Daten + die Datengröße übergeben und anhand dessen dann entsprechend viele Bytes switchen
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 25. Jul 2012, 14:25
Hallo und vielen Dank nochmal auch an Mr OR!
Ich habe alle Anregungen (sofern ich sie verstanden habe) einmal verwurstet und versucht sie an Hand eines Benchmarks zu beurteilen.

Delphi-Quellcode:
function Big2Little32c(ina:tpa4):integer;
var
  dd : integer;
begin
  dd:= ina^[3]+
      (ina^[2] shl 8)+
      (ina^[1] shl 16)+
      (ina^[0] shl 24);
  result:=dd;
end;

function Big2Little32H(ina:tpa4):integer;
begin
  result:=0;
  result:= result or
           ina[3] or
          (ina[2] shl 8) or
          (ina[1] shl 16) or
          (ina[0] shl 24);
end;

function Big2Little32R(ina:tpa4):integer;
type
  tLittRec=record
         case integer of
         1 : (wert:integer);
         2 : (aa: array [0..3] of byte);
  end;
var
  my : tLittRec ;
begin
  my.wert:=0;
  my.aa[0]:=ina[3];
  my.aa[1]:=ina[2];
  my.aa[2]:=ina[1];
  my.aa[3]:=ina[0];
  result:=my.wert;
end;

function SwapInt32(Value: Integer): integer; register;
asm
  BSWAP EAX
end;
Big2Little32c/function Big2Little32H sind etwa gleich schnell (im Rahmen der Messgenauigkeit)
SwapInt32 ist etwas schneller(-10%)
Big2Little32R(ina:tpa4):integer;
Braucht ca. die dreifache Zeit.

Da ich nur ca 1000-3000 Werte lesen muß ist der Unterschied eigentlich irrelevant, aber in diesem Falle ist small beautiful and fast.

Ich werde SirThornberrys Anregung aufgreifen und da noch ein "LängenMäntelchen" um legen, dann hab ich was ich will.

Vielen Dank nochmal
K-H

Falls es jemanden interessiert, im Anhang das Programm und die erhaltenen Werte.
Angehängte Dateien
Dateityp: pas bigendtest_.pas (2,2 KB, 2x aufgerufen)
Dateityp: txt bigend.txt (1,5 KB, 3x aufgerufen)
Dateityp: txt Bigend_2.txt (1,5 KB, 4x aufgerufen)
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Konvertierung von BigEndian-Werten

  Alt 25. Jul 2012, 16:11
Wobei du in Big2Little32R unnötig viel umkopierst.
Und da du sowieso alle Bytes wieder überschreibst, muß es auch nicht initialisiert werden (wert=0)
Delphi-Quellcode:
function Big2Little32R(ina:tpa4):integer;
type
  tLittRec=record
         case integer of
         2 : (aa: array [0..3] of byte);
  end;
var
  my : tLittRec absolute Result;
begin
  my.aa[0]:=ina[3];
  my.aa[1]:=ina[2];
  my.aa[2]:=ina[1];
  my.aa[3]:=ina[0];
end;

function Big2Little32R(ina:tpa4):integer;
type
  tLittRec= array [0..3] of byte;
var
  my : tLittRec absolute Result;
begin
  my[0]:=ina[3];
  my[1]:=ina[2];
  my[2]:=ina[1];
  my[3]:=ina[0];
end;

function Big2Little32R(ina: tpa4): LongInt;
var
  res: tpa4 absolute Result;
begin
  res[0] := ina[3];
  res[1] := ina[2];
  res[2] := ina[1];
  res[3] := ina[0];
end;

function Big2Little32R(ina: tpa4): LongInt;
begin
  tpa4(Result)[0] := ina[3];
  tpa4(Result)[1] := ina[2];
  tpa4(Result)[2] := ina[1];
  tpa4(Result)[3] := ina[0];
end;
Wobei alle Vier im Prinzip auf's Selbe rauslaufen, also nach dem Kompilieren.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jul 2012 um 16:42 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz