AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi nicht fähig COM zu verwalten?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi nicht fähig COM zu verwalten?

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 1. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2012
 
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi nicht fähig COM zu verwalten?

  Alt 1. Aug 2012, 21:08
Zeig am besten einfach einmal einen Screenshot der Meldung in Delphi und die entsprechende Stelle des Quelltextes.
Habe ich doch
Zitat:
Debug-Ausgabe: HEAP[Soundmachine.exe]: Prozess Soundmachine.exe (220)
Debug-Ausgabe:
HEAP: Free Heap block 68c0040 modified at 68cca9c after it was freed
Scheinbar produziert msdmo.dll diesen Fehler wenn das so ist werde ich ihn wohl nicht beheben können.
Zitat:
und die entsprechende Stelle des Quelltextes
Die gibt es nicht, geht nur das AMS Fenster auf das war's dann.

Das problem mit dem Rendern habe ich gelößt durch PostMessage..
Anscheinend vertragen die WMP Plugins keinerlei Unterbrechung im Render Thread

Zitat:
Aber wenn der Fehler in der IDE auftritt und nivht in der Exe,
liegt es vielleicht dran, dass du ihn in der Exe per

try except

abfängst?
Nein fange ich nicht ab geht auch nicht da der RenderThread außerhalb meiner Anwendung ist.


gruss

Geändert von EWeiss ( 1. Aug 2012 um 21:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz