AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

Ein Thema von blablab · begonnen am 5. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

  Alt 6. Aug 2012, 00:24
Auch wenn dir TCP eine Bytestromsemantik bietet, würde ich ein ein Protokoll abstrakt wieder als einen Nachrichtenaustausch sehen. Dann kannst du dein Protokoll schön mit Hilfe von Zustandsautomaten und Ablaufdiagramm entwickeln.

Für dein spezielles Problem kannst du dir mal angucken, wie die Bei Google suchenFlußsteuerung in TCP (oder einfacheren Protokollen) umgesetzt ist und dich davon inspirieren lassen.
Dabei musst du den TCP-Datenstrom nicht unbedingt wieder logisch zerhacken, aber die Vorstellung könnte hilfreich sein.

Allgemein wäre es gut, Endianess und Kodierung von Zeichenketten festzuschreiben, damit es da keine Verwirrungen gibt. Ein Handshake, um festzustellen dass beide Endstellen das gleiche Protokoll sprechen, sollte auch nicht schaden.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz