AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

Ein Thema von blablab · begonnen am 5. Aug 2012 · letzter Beitrag vom 7. Aug 2012
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#5

AW: Eigenes Protokoll - Prinzipieller Aufbau

  Alt 6. Aug 2012, 19:36
Indem du ein paar Bytes mit der jeweiligen Paketlänge vorwegschickst, kannst du auf jeden Fall alle Pakete zu 100% korrekt trennen. Egal, ob 3 1/2 auf einmal ankommen oder ein Paket 4 Durchläufe braucht, um komplett zu sein.

Wenn du lange Datenströme abbrechen willst, kannst du das realisieren, indem du deine Daten auf der Seite des Senders in kleine Blöcke (z.b. 32KiB) aufteilst und dann in einer Schleife sendest. In meinem kleinen Protokoll wird neben dem Header mit der Gesamtgröße auch vor jedem kleinen Teilpaket noch ein Header mit gewissen Flags gesendet. Über diese Flags steuere ich dann beispielsweise auch den Abbruch eines Transfers.

Bei mir war die Zielsetzung allerdings auch anders, denn ich wollte mehrere simultane Transfers über ein einzelnes Socket realisieren und dazu noch ein Prioritätssystem einbauen.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz